StartseiteRegionalPasewalkPolizisten codieren Fahrräder und geben Tipps zur Sicherheit

Kostenloser Service

Polizisten codieren Fahrräder und geben Tipps zur Sicherheit

Strasburg / Lesedauer: 2 min

Wer sein Fahrrad vor Dieben schützen möchte, kann sich am Donnerstag bei der Feuerwehr in Strasburg einfinden. Die Polizei gibt obendrein Tipps, welche Schlösser gut sind.
Veröffentlicht:17.08.2022, 15:18

Von:
  • Susanne Böhm
Artikel teilen:

Um es Dieben so schwer wie möglich zu machen, bietet die Polizeiinspektion Anklam am Donnerstag, 18. August, kostenlose Fahrradcodierungen in Strasburg an. Von 9 bis 12 Uhr kann jeder bei der Feuerwehr in der Karl-Liebknecht-Straße sein Zweirad mit diesem Schutz versehen lassen.

Anmeldungen sind nicht notwendig. Da das Angebot erfahrungsgemäß immer sehr gut angenommen wird, müsse Wartezeit eingeplant werden, sagte Polizeisprecher Andrej Krosse. Personalausweis, Eigentumsnachweis und der Akkuschlüssel bei E-Bikes seien mitzubringen. Wer keinen Kaufvertrag oder anderen Eigentumsnachweis besitzt, sei trotzdem gern gesehen. „Da finden wir individuelle Lösungen.”

Code macht Räder unattraktiv

Die Fahrradcodierung dient nach Auskunft von Krosse dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies könne zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem mache der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen sei. Darüber hinaus ermögliche ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad gefunden wurde.

Lesen Sie auch: Gestohlene Fahrräder bis unters Dach

Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, abgestellte Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern. Stabile Schlösser sollten genutzt werden, bei E-Bikes am besten mehrere. Außerdem sollen die Bikes immer an fest verankerten Gegenständen angeschlossen werden. Am besten sollte das Fahrrad immer mit Rahmen, Vorder- und Hinterrad gesichert werden. "Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl, daher Räder nicht in dunklen Ecken abstellen”, so Krosse.

Zusätzlich zur Fahrradcodierung bietet die Polizei am Donnerstag in Strasburg auch kostenlose und unabhängige Beratungen an. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich persönlich erklären lassen, was sie bei der Sicherung des Fahrrades beachten müssen und welches Schloss am sichersten ist. Auch zu anderen Schutzmaßnahmen geben die Polizisten bei der Feuerwehr Auskunft, zum Beispiel zum Schutz vor Einbrechern.

Auch interessant:Ansturm bei Fahrrad-Codierung in Pasewalk