Volkshochschule

Polnisch-Kurs überraschend gekündigt –Teilnehmer bleibt ratlos

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Überraschend hatte die Volkshochschule Vorpommern- Teilnehmern von Polnisch-Kursen gekündigt – ohne Begründung. Nun soll es aber eine Lösung geben.
Veröffentlicht:02.01.2023, 19:28
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageFred Lucius
Artikel teilen:

Die schriftliche Kündigung seines Polnisch-Kurses am Standort Pasewalk der Volkshochschule (VHS) hat Christian Justa geschockt. „Ich bin seit 1998, also 24 Jahre, durchgehend Teilnehmer an Kursen der Schule. Dass man unseren Kurs plötzlich und ohne Gründe zu nennen abbricht, kann nicht verstehen. Man hat uns auch nicht mitgeteilt, ob und wie es mit dem Kurs weitergeht“, sagt der Mann aus Groß Spiegelberg.

Polnisch-Kurs als Aushängeschild

So würden nicht einmal Vermieter oder Energie-Versorger mit ihren Kunden umgehen. Sein Arbeitgeber befürworte und unterstütze, dass er Polnisch-Kurse belege und die erworbenen Kenntnisse auch anwende. Im Internet seien Polnisch-Kurse zu finden, dabei handele es sich aber um keine regionalen und gemeinnützigen Angebote, zudem sei ein Kurs etwa bei einem privaten Anbieter mit höheren Kosten verbunden.

Christian Justa beklagt zudem, dass die VHS mehrere, auch mit EU-Mitteln geförderte Projekte nach und nach eingestellt hat. Dazu würden die Sommerschule, Treffen mit polnischen Partnern oder die Tandem-Schule gehören. „Das ging mit der Fusion 2015, 2016 los. Ich habe den Eindruck, dass vieles den Bach runtergeht“, meint der Groß Spiegelberger. Dabei sei die VHS in Pasewalk mit ihren vielen Teilnehmern an den Polnisch-Kursen einmal ein Aushängeschild gewesen.

Mehr lesen: Polnische Heimkinder bedanken sich für Weihnachtsgeschenke

Um die Gründe für den Kurs-Abbruch zu erfahren, habe er sich an die VHS-Leitung gewandt und gefragt, was er der VHS angetan habe, dass sie ihm fristlos kündigte. Man habe ihm dann mitgeteilt, dass die Ursache für den Abbruch nicht bei ihm liege. „So kenne ich auch nur das, was die VHS dem Nordkurier mitgeteilt hat“, meint Christian Justa.

Nach Bekanntwerden des Kurs-Abbruchs hatte Kreissprecher Florian Stahlkopf informiert, dass für die geplanten weiteren Kurstermine eine Unterrichtung durch die bisher eingesetzte Dozentin aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist (der Nordkurier berichtete). Außerdem stehe ein Ersatzdozent nicht unmittelbar für eine nahtlose Weiterführung zur Verfügung.

Kurs geht ab Dienstag weiter

Auf Nachfrage teilte der Kreissprecher weiter mit, dass mit diesem Dienstag, 03.01.2023, der Kursbetrieb am neuen Standort im Gemeindewiesenweg wieder startet. Es werde dann auch wieder Kursangebote für das Sprachniveau des abgebrochenen Kurses geben. Das vorhandene VHS-Personal habe als Hauptaufgabe die Erfüllung der Anforderungen aus dem Weiterbildungsförderungsgesetz.

Treffen mit polnischen Partnern oder Tandemschulungen würden nicht gefördert und können lediglich eine zusätzliche Ergänzung zum Regelkursangebot darstellen. „Durch krankheitsbedingte Ausfälle oder die besonderen Herausforderungen der aktuellen Krisen mussten hier Abstriche gemacht werden, da hierfür die zeitlichen Kapazitäten fehlten“, sagt Florian Stahlkopf.

Das Kursangebot bei den Sprachen nehme nach wie vor einen hohen Stellenwert an der VHS Pasewalk ein, insbesondere am Erlernen der polnischen Sprache gebe es großes Interesse in der Region. Dem werde die VHS in Pasewalk auch zukünftig Rechnung tragen. Gerade mit den neuen Räumlichkeiten am neuen Standort würden sich wieder ganz neue Möglichkeiten bieten, die man nutzen wolle, um neue Kursteilnehmer zu gewinnen.