Tierseuche

Schweinepest macht bisher Halt vor Vorpommern

Penkun / Lesedauer: 2 min

Das für Tiere tödliche Virus wurde anscheinend in Polen aufgehalten. Zumindest wurden bei einer großen Suche im Grenzgebiet keine Kadaver gefunden. Allerdings kommt das Virus näher.
Veröffentlicht:02.10.2022, 17:12
Aktualisiert:02.10.2022, 17:55

Von:
Artikel teilen:

Keine toten Wildschweine und auch keine anderen verendeten Tiere: Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Fallwildsuche in den vergangenen Tagen.

In Polen zwei verendete Tiere gefunden

Weil Ende August in Polen zwei an der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verstorbene Wildschweine gefunden worden waren, wurde jetzt der Großraum Penkun im Süden Vorpommern-Greifswalds intensiv abgesucht, teilte Landkreis-Sprecher Florian Stahlkopf mit.

Mehr zum Thema: Bundeswehr baut Zaun gegen Schweinepest bei Torgelow

Die Pufferzone 1 umfasst Penkun, Büssow, Friedefeld, Grünz, Kirchenfeld, Neuhof, Radewitz, Sommersdorf, Storkow, Wollin, Blockshof, Nadrensee, Pomellen, Neuenfeld, Hohenhof, Krackow, Battinsthal, Hohenholz, Kyritz, Lebehn, Schuckmannshöhe, Glasow, Streithof, Grambow, Ladenthin, Neu Grambow, Schwennenz und Sonnenberg. Jäger und Feuerwehrleute suchten das Gelände zwischen der Bundesstraße 104 bei Grambow und der Landesgrenze zu Brandenburg südlich der Autobahn 11 ab. In unzugänglichen Gebieten kamen auch Drohnen zum Einsatz.

Virus kommt näher

„Ich danke dem Hegering Penkun, der Wartiner Feuerwehr und der Penkuner Bürgermeisterin Antje Zibell ausdrücklich für die professionelle Unterstützung. Es ist ein gutes Zeichen, dass der Landkreis bisher von der Afrikanischen Schweinepest verschont wurde“, so Landrat Michael Sack (CDU). „Von polnischer Seite kommt das Virus näher”, hatte Antje Zibell (CDU) bei der jüngsten Stadtvertretersitzung gesagt. Jäger seien angehalten, tote Schweine zügig in sogenannten ASP-Tonnen zu entsorgen. Eine sei zwischen Glasow und Krackow stationiert. Damit das in Polen grassierende Virus nicht nach Mecklenburg-Vorpommern übergreift, hatte das Landwirtschaftsministerium im Jahr 2020 einen ASP-Zaun ziehen lassen. Ein zweiter Zaun befindet sich im Bau.