Fototermin

Senioren aus Vorpommern posieren als Models

Jatznick / Lesedauer: 1 min

Am Fotoshooting im Wald an der Forstsamendarre Jatznick beteiligten sich 14 betagte Models. Das älteste war 90 Jahre alt. Doch wozu das Ganze?
Veröffentlicht:01.03.2023, 08:14

Von:
  • Author ImageMathias Scherfling
Artikel teilen:

Für die neuen sogenannten BeWegDich-Routen als ein Art  Trimmpfad an der Forstsamendarre Jatznick wollen die Mediziner der Ärztlichen Fortbildung und Kommunikation (FoKo) und die Förster des Forstamtes Rothemühl gern eine spezielle Seniorenrunde einrichten. Für Übungsfotos hatten sie daher ältere Damen und Herren gesucht. Und der Pasewalker Senioren– und Behindertenbeirat hatte 14 Models für die Fotos organisiert.

Erst Sport, dann Kuchen für die Models

Die älteste Seniorin war 90 Jahre alt und nahm gemeinsam mit ihrer über 70–jährigen Tochter die Fotosession auf der Strecke in Angriff. Mehr als 20 Übungen wurden fotografiert und die gesamte Strecke vermessen. Nach der Anstrengung wurden die Teilnehmer von den Förstern zu Kaffee, Kuchen und einem Vortrag geladen. Den hielt die Leiterin der Samendarre, Bärbel Neumann. Es ging um Historie und Arbeitsweise der Darre.

Zur Jatznicker Samendarre gehören nun auch eine Draisine und ein Waldpfad
An der B109

Zur Jatznicker Samendarre gehören nun auch eine Draisine und ein Waldpfad

qJatznick

Herz-Ärztin ermuntert zur besonderen Jagd im Märchenwald
Gesundheit

Herz-Ärztin ermuntert zur besonderen Jagd im Märchenwald

qRothemühl

Warum die Tiere in Rothemühl älter werden als anderswo
Hegeschau

Warum die Tiere in Rothemühl älter werden als anderswo

qRothemühl

Lust auf Bewegung im Wald wecken

Dr. Christine Bahr von der FoKo bedankte sich bei den „Models“ und hob die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung zur Vorbeugung von Krankheiten hervor.

Die erste BeWegDich-Route wurde 2019 am Märchenwaldhaus bei Rothemühl eingeweiht. Ende 2020 folgte eine weitere Gesundheits-Wanderroute in Löcknitz. Die Organisatoren der Aktion wollen gesundheitsbewussten, älteren und auch kranken Menschen Mut und Lust machen, sich im Wald zu bewegen.

Weitere Informationen: www.bewegdichroute.de