Veranstaltungsreihe

Stadt hofft nach erfolgreichem Start auf Gelder für Ueckersommer

Pasewalk / Lesedauer: 3 min

Die ersten drei Auflagen des Ueckersommers waren ein Erfolg. Die Stadt Pasewalk will die Veranstaltungsreihe dauerhaft etablieren. Dazu muss an der Uecker noch einiges passieren.
Veröffentlicht:27.10.2022, 05:57
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageFred Lucius
Artikel teilen:

Nach den ersten drei Freitagabenden kann die Stadt Pasewalk durchaus ein positives Resümee ziehen. Der Ueckersommer mit den bisherigen Gastgebern Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Handballverein wird angenommen. Dass die Veranstaltungsreihe aber noch in den Kinderschuhen steckt, ist an einigen Provisorien zu merken.

Lesen Sie auch: Pasewalks Bürgermeister ermittelt nach Randale auf eigene Faust

Bürgermeister will dauerhafte Beleuchtung

So hat etwa das THW den Weg zum Wasserwanderrastplatz an der Uecker jedes Mal mit mobilen Lampen ausgeleuchtet. „Um die Veranstaltung dauerhaft zu etablieren, wollen wir für die Infrastruktur und für die strukturellen Voraussetzungen sorgen. Dazu gehört beispielsweise eine nachhaltige Beleuchtung“, sagt Bürgermeister Danny Rodewald (parteilos).

Mehr lesen: Die Uecker in Pasewalk bekommt eine Steganlage

45 000 Euro für Maßnahmen im Visier

Deshalb habe die Stadt für den Ueckersommer einen Förderantrag an den Vorpommernfonds des Landes M-V gestellt. Die Summe belaufe sich auf 45 000 Euro. Sollten die Gelder bewilligt werden, könnte damit die Beleuchtung auf dem Weg zur Uecker und auf dem Platz errichtet werden.

Auch an Kanu-Fahrer wird gedacht

Zugleich solle die Zufahrt erneuert und barrierefrei gestaltet werden. Darüber hinaus sei eine „Kanu-Box“ geplant, in der die Boote von Wasserwanderern aufbewahrt werden könnten. Zudem wolle man den Ein- und Ausstieg der Kanufahrer verbessern.

Vereine stellen sich vor, Areal wird belebt

Rodewald zufolge will die Stadt mit dem Ueckersommer die Vereine aus ihrer „Komfort-Zone“ holen. „Die Handballer sind sonst in ihrer Sporthalle unter sich, die Feuerwehr bei sich. Mit der Veranstaltung an der Uecker öffnen sie sich auch für andere.“ Gleichzeitig werde das Areal an der Uecker belebt.

Essen, Trinken, Musik

Die Stadt finde keinen Gastronomen, der an dieser Stelle Speisen und Getränke anbiete. Daher sei die Idee entstanden, mit Fördermitteln und über die Vereine den Platz zu beleben. Die Stadt unterstützte die Veranstaltungsreihe, indem sie die Infrastruktur bereitstelle. So bezahle sie etwa den Strom. „An die gastgebenden Vereine gibt es eigentlich nur drei Forderungen: Sie müssen für Essen, Trinken und Musik sorgen. Was konkret weiter dort passiert, entscheidet jeder selbst.“ Die Vereine müssten nur eine Ausschankgenehmigung von 31 Euro zahlen. Als „Aufwandsentschädigung“ erhielten sie 300 Euro, Einnahmen aus dem Verkauf blieben bei ihnen.

Am 4. November steigt die letzte 2022-Veranstaltung

Seinen Abschluss findet der Ueckersommer am 4. November. Von 17 bis 21 Uhr sind dann das Jugendfreizeitzentrum „Happy Together“ und der Jugendmigrationsdienst (JMD) Pasewalk Gastgeber. Im kommenden Jahr soll die Reihe alle zwei Wochen von Anfang Mai bis Ende Oktober laufen.