Ernährung

Star-Koch bereitet Senioren veganen Hackbraten zu

Rothenklempenow / Lesedauer: 3 min

In einem Dorf bei Pasewalk kreiert der Star-Koch Max Strohe Gerichte für Senioren. Hackbraten und Kohlrouladen bereitet er vegan zu. Die Reaktionen der Senioren überraschen.
Veröffentlicht:14.09.2023, 15:28

Von:
  • Fred Lucius
Artikel teilen:

Starkoch Max Strohe kocht in Rothenklempenow. Zu einer Veranstaltung unter diesem Motto würden sicher viele in das Dorf bei Löcknitz kommen und zuschauen wollen. Doch der 41–Jährige kocht „intern“. Und zwar vegan–vegetarische Mahlzeiten, die die Vivantes Gastronomie, ein Speiseversorger für Kliniken und Senioreneinrichtungen in Berlin, auf den Menüplan nehmen will.

Vegane Gerichte werden gut angenommen

Vivantes kooperiert bereits seit Anfang des Jahres mit der Biomanufaktur Planet V in Rothenklempenow. Weil eine Testphase mit veganen Gerichten sehr erfolgreich verlief, ist diese vorzeitig beendet und die Produktion von 160 000 regionalen Mahlzeichen aus Rothenklempenow in diesem Jahr geplant worden. Vivantes versorgt damit 18 Seniorenheime, neun Krankenhäuser sowie Bistros in der Hauptstadt.

„Mit den Ideen von Max Strohe heben wir die Zusammenarbeit mit Planet V auf ein neues Niveau. Unsere Gastronomie wird damit noch veganer“, sagt Tobias Grau, Geschäftsführer von Vivantes Gastronomie. 20 vegane Mahlzeiten wolle man als Speiseversorger ab dem kommenden Jahr auf den Menüplan nehmen, die Speisekarte werde saisonal geändert.

Sternekoch Max Strohe kreiert eigene Gerichte, arbeitet bei den veganen Gerichten aber auch mit den Produktentwicklern von Planet V zusammen. (Foto: Fred Lucius)

Sternekoch  Max Strohe kreiere eigene Gerichte unter der Überschrift „Heimatküche á la Max“, arbeite aber auch mit Produktentwicklern von Planet V wie der Ukrainerin Olga Hel zusammen. So werde es ab 2024 drei Gerichte nach ukrainischen Rezepten geben, erklärt der Vivantes–Geschäftsführer. „Die Gäste in unseren Einrichtungen lieben dieses Essen. In den Monaten der Testphase wurden wir von der Nachfrage überrannt. Vegane Ernährung gehört längst zum Ernährungsalltag“, meint Tobias Grau. Den Patienten in den Krankenhäusern, den Senioren in den Pflegehäusern und den den Mitarbeitern wolle man gesundes, regionales Essen in hoher Qualität anbieten. 

Hackbraten und Kohlroulade ohne Fleisch

„Planet V hat gute Experten. Die Herausforderungen ist, veganes Essen auf die Heimatküche umzudenken“, meinte Sternekoch Max Strohe. Hackbraten, Königsberger Klopse, Hühnerfrikassee oder Kohlrouladen könne man heute ohne Weiteres ohne Fleisch herstellen. Dies seien Gerichte, die die Menschen, vor allem Senioren, kennen.

Die Zusammenarbeit zwischen Max Strohe und Vivantes geht auf das Jahr 2020 zurück, als der Sternekoch im Lockdown der Corona–Zeit als Mitbegründer der Initiative „Kochen für Helden“ unter anderem Krankenhausmitarbeiter kostenlos mit Essen versorgte. Bei der Aktion sei er erstmals mit Tobias Grau zusammengekommen. Dessen Version der Klinikspeiseversorgung der Zukunft habe ihn sofort begeistert, berichtet der aus TV–Sendungen bekannte Berliner Koch.

Mehr lesen: Koch schafft sich tropisches Paradies hinterm Haus

Planet V ist nach Angaben von Geschäftsführer Govinda Thaler in der Lage, Großaufträge wie den von Vivantes zu erfüllen. In Rothenklempenow könnten bis zu 12 000 Essen am Tag hergestellt werden. „Es ist toll, dass die bisherige Zusammenarbeit mit Vivantes so gut angekommen ist und und weiter ausgebaut wird. Umso schöner ist es, mit Vivantes und Max Strohe mutige Partner zu haben, mit denen wir unsere Vision teilen“, betont Govinda Thaler. Mit dem Konzept verfolge Planet V keinem politischen Druck. Biologisch hergestellte, rein pflanzliche und regionale Produkte seien längst keine Randerscheinung mehr, so der Geschäftsführer.