Kontakte
Strasburg lässt Partnerschaft mit Straßburg aufleben
Strasburg / Lesedauer: 2 min

Fred Lucius
Der jüngste Besuch in der Strasburger Partnerstadt Straßburg ist für Alt-Bürgermeister Norbert Raulin der beste Beweis dafür, dass die Partnerschaft zwischen beiden Kommunen lebt. „Nachdem es durch Corona ja zwangsweise etwas ruhiger war mit dem Austausch und Aktivitäten zwischen Vereinen, Verbänden und Privatpersonen aus beiden Städten eingeschränkt gewesen waren, hat diese Partnerschaft nun einen neuen Schub bekommen. Bei unserem Besuch in Österreich waren viele dort überrascht, welches Interesse bei uns nach wie vor an dieser Beziehung besteht“, sagt Raulin über Straßburg in Kärnten. Auch im Nachbarland gebe es den Wunsch, der Partnerschaft neue Impulse zu verleihen und mit verschiedenen Initiativen zu untermauern.
Feuerwehr-Treffen im kommenden Jahr
Anlässlich des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit dem österreichischen Straßburg hatte Raulin eine Unterschriften-Aktion gestartet, mit denen Bürger aus der Uckermark zum Jubiläum gratulieren konnten. Außerdem hatte er eine Ehrenurkunde anfertigen lassen, mit der die ehemalige Stadtpräsidentin Rosemarie Henke, der einstige Gemeindewehrführer Rainer Arndt und er zu dem Anlass gratulieren. Die Urkunde mit den rund 1000 Unterschriften sei dem Straßburger Bürgermeister Franz Pirolt bei einem Fest der Feuerwehr in Österreich übergeben worden. Die Gäste aus Strasburg ihrerseits hätten ein Bild mit Schlossansicht geschenkt bekommen, so Raulin.
Lesen Sie auch: Norbert Raulin ist als Geschäftsführer zurück in Ueckermünde
„Neben dem Bürgermeister hatten uns auch Gemeindevertreter und Vorsitzende von Vereinen angesprochen und es begrüßt, dass es wieder Aktivitäten gibt. Wir haben eine große Resonanz erfahren, die Partnerschaft fortzuführen“, meint der Alt-Bürgermeister. Nach seinen Worten gibt es für die nächsten Vorhaben bereits Absprachen und Einladungen. So hat Strasburgs Wehrführer René Gosse Kameraden aus Österreich für das kommende Jahr in die Uckermark einladen, wenn die Wehr ihr 140-jähriges Bestehen feiert. Eine Einladung gebe es auch von der Strasburger Chorgemeinschaft, die zum 60. Jubiläum einen Chor aus Kärnten begrüßen möchte. Darüber hinaus wolle der Strasburger Fußballverein anlässlich des Jubiläums ein Turnier mit den Kickern aus Straßburg austragen.
Treffen mit Bürgermeisterin Hammermeister-Friese
Straßburgs Bürgermeister Franz Pirolt hatte während einer Privatreise vor ein paar Tagen erstmals persönlich Kontakt mit Strasburgs Bürgermeisterin Heike Hammermeister-Friese.