Abstimmung
Strasburger und Jatznicker hoffen bei Ehrenamtspreis auf viele Stimmen und Euros
Strasburg/Jatznick / Lesedauer: 2 min

Susanne Böhm
Das Rennen um den Deutschen Engagement-Preis geht in die letzte Runde. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ruft jetzt die Bevölkerung auf, für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis abzustimmen. Neben landesweit zehn Personen und Verbänden und bundesweit 390 Kandidaten sind auch der Verein Altes Gemeindehaus Strasburg und Jatznicks Ortswehrführer Marcel Lichtnow im Rennen.
Abstimmung im Internet
Seine Stimme abgeben kann jeder bis zum 24. Oktober im Internet auf www.deutscher-engagementpreis.de. Wer keine Möglichkeit dazu hat, kann ein Formular ausfüllen und per Brief einsenden, welches allerdings ebenfalls auf der Internetseite zu finden ist. Vielleicht können Verwandte oder Freunde helfen?
Fürs Gemeindehaus, gegen Resignation
Der Förderkreis Altes Gemeindehaus Strasburg, für den im Internet abgestimmt werden kann, wurde 2012 mit zunächst zehn Mitgliedern gegründet, die ein Zeichen gegen Resignation und Hoffnungslosigkeit setzen wollten. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, das Alte Gemeindehaus zu restaurieren und barrierefrei als Gemeinschaftshaus für alle Altersgruppen und sozialen Schichten zugänglich zu machen. In zehn Jahren Bauzeit haben die Vereinsmitglieder Garten, Keller und drei Etagen renoviert und restauriert. „Ein Schmuckstück ist entstanden“, teilt die Stiftung mit.
Mit Eigenleistung, Trödelmärkten, Benefizkonzerten, Mitwirkung an städtischen Veranstaltungen, Unterstützung diverser öffentlicher Mittel und ganz vielen persönlichen Spenden sei es den Vereinsmitgliedern gelungen, ihren Traum zu verwirklichen. Von rund 450.000 Euro, die das Ganze gekostet habe, seien fast zwei Drittel selbst aufgebracht worden. Inzwischen ist ein Lift eingebaut, der es auch älteren Gästen ermöglicht, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Im Dachgeschoss hat eine psychologische Beratungsstelle des Kreisdiakonischen Werkes ihren Sitz. Die Räume in den anderen beiden Etagen werden als Versammlungsort, für einen Singkreis, für Ausstellungen, Filmvorführungen oder für einen Lesekreis genutzt.
Feuerwehrmann engagiert sich
Abstimmen kann man auch für Marcel Lichtnow. Er ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Jatznick, dort Ortswehrführer und Gemeindewehrführer der Gemeinde Jatznick, Amtswehrführer des Amtes Uecker-Randow-Tal, Kreisausbilder des Kreisfeuerwehrverbands Vorpommern-Greifswald für die Fachrichtung Truppmann, Truppführer und Technischer Hilfeleister und Mitglied im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands Vorpommern-Greifswald. „Er gestaltet die Entwicklung des Feuerwehrwesens aktiv mit“, heißt es von der Stiftung. Zudem leiste er Unterstützung beim Schulprojekt der Freiwilligen Feuerwehr Pasewalk.
Stimmenstand bleibt geheim
Um die Spannung zu erhöhen, wird der aktuelle Stimmenstand in den Tagen vor der Entscheidung nicht mehr bekannt gegeben. Die Gewinner des Publikumspreises und auch der mit 5000 Euro datierten Jurypreise werden am 5. Dezember öffentlich ausgezeichnet.