Diebstahl
Teure Maschinen auf Anhänger – Polizei erwischt Diebe auf der A11
Pomellen / Lesedauer: 2 min

Nordkurier
Am Dienstagmorgen konnten zivile Streifen der Bundespolizei gegen 7 Uhr zwei Männer stoppen, die mit geklauten Maschinen aus Westmecklenburg auf der A11 Berlin-Stettin bei Penkun Richtung nach Polen waren. Zivilstreifen der Bundespolizei waren die Fahrzeuggespanne auf der A11 zwischen Prenzlau und Stettin aufgefallen. Bei einem Anhänger brannte das Licht nicht, der andere Hänger hatte keine gültigen Kennzeichen. Die Fahrzeuge samt Beute wurden beschlagnahmt und beide Fahrer festgenommen
Ein 22-jähriger Ukrainer war mit einem VW Passat mit polnischen Kennzeichen und einer Estrichbetonmaschine auf einem Anhänger unterwegs. Bei der Kontrolle wurde laut Polizei festgestellt, dass der Ukrainer sich unerlaubt in Deutschland aufhält und keine gültige Fahrerlaubnis für das Fahrzeuggespann besitzt.
Mehr lesen: Polizei stoppt auf A11 drei gesuchte Straftäter
Überraschter Bauleiter
Für die Estrichmaschine hatte der 22-Jährige ebenfalls keine Dokumente dabei. Die Estrichmaschine gehört einer Baufirma aus Mecklenburg-Vorpommern. Auf telefonische Nachfrage bei der Baufirma betonte sich der überraschte Bauleiter, dass die Estrichmaschine sich auf einer Baustelle befinden müsse – und nicht in Richtung Polen unterwegs sein soll. Der Diebstahl war bis zu diesem Zeitpunkt nicht bemerkt worden. Der Bauleiter bat die Polizei, die Weiterfahrt der entwendeten Arbeitsmaschine zu verhindern. Der Wert der geklauten Maschine liegt bei 38.000 Euro.
Mehr lesen: Polizisten werden gefälschte Führerscheine auf A11 präsentiert
Ein weiteres verdächtiges Fahrzeuggespann fiel der zivilen Streife auf, da hier die deutsche Kurzzeitkennzeichen am Anhänger abgelaufen waren. Hier saß ein 19-jähriger Ukrainer am Steuer eines Pkw-Mercedes mit Anhänger – auf dem sich ein teures Waldbrandbekämpfungsgerät der Landesforst MV befand.
Der erwischte 19-Jährige konnte weder Papiere für den Anhänger noch für die Arbeitsmaschine vorlegen. Ein Anruf der Bundespolizisten bei dem Forstamt Jasenitz bestätigte den Verdacht: Die Mitarbeiter des Forstamtes hatten den Diebstahl des Anhängers und der Forstmaschine erst wenige Minuten vor dem Anruf entdeckt. Der verhinderte Schaden soll laut Polizei bei 112.000 Euro liegen.
Die beiden Ukrainer wurden wegen unerlaubter Einreise und Aufenthalt, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des besonders schwerer Fall des Diebstahls und Hehlerei angezeigt. Die beiden Ukrainer wurden vorläufig festgenommen und bei der Bundespolizei in Pomellen in Gewahrsam genommen. Die beiden Fälle wurden an die Landespolizei MV übergeben.