StartseiteRegionalPasewalkTorgelow stellt zweite Biogasanlage vor

Tag der erneuerbaren Energien

Torgelow stellt zweite Biogasanlage vor

Torgelow / Lesedauer: 2 min

Der Tag der Erneuerbaren Energien macht im ganzen Land die Energiewende erlebbar. Auch die Torgelower sind dabei.
Veröffentlicht:28.04.2023, 17:31

Von:
  • Simone Weirauch
Artikel teilen:

Auch in Torgelow stehen die Zeichen auf Erneuerbare Energien: Vor vier Jahren ging die erste Biogasanlage am westlichen Stadtrand von Torgelow als Referenzanlage des Torgelower Energietechnik–Spezialisten Mele Biogas GmbH in Betrieb. Stündlich produziert die seinerzeit für rund 16,5 Millionen Euro in nur zwölf Monaten errichtete Biogasanlage etwa 700 Kubikmeter Biomethan in Erdgasqualität. Mit einer erzeugten Leistung von 63 Millionen Kilowattstunden deckt die Torgelower Anlage den Wärmebedarf von rund 15 .000 Einwohnern.

Energie aus Gülle, Mist und Zuckerrüben–Pressschnitzel

Zurzeit wird eine zweite Torgelower Anlage gebaut. Das Projekt „Torgelow 2“ setze auf organische Rest– und Abfallstoffe, zum Beispiel auf Gülle und Mist aus der Rinder–, Schweine– und Hühnerhaltung der Region. Auch Abfälle, etwa Zuckerrüben–Pressschnitzel aus der Zuckerfabrik Anklam, sollen in der neuen Anlage energetisch verwertet werden. Das Gas wird nicht primär ins überregionale Netz des Versorgers E.dis, sondern zum großen Teil direkt in das Netz der Gasversorgung Torgelow eingespeist.

Mitarbeiter beantworten Fragen

Wie das alles funktioniert und wann die neue Anlage fertig ist, darüber kann man sich am Sonnabend, 29. April, von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Biogasanlage II im Industriegebiet Borkenstraße informieren. Die BMV Energie Torgelow und die Stadtwerke bieten auf dem Gelände einen Tag der offenen Tür an. Bei der Besichtigung stehen die Mitarbeiter für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Auch interessant: Aus Abfall wird Wärme für Tausende Haushalte in Vorpommern

Insgesamt können Interessierte am „Tag der erneuerbaren Energien“ unter 38 Aktionen im Land wählen und Veranstaltungen besuchen. Es gibt Informationen zum Thema Biogaserzeugung und -aufbereitung, Einblicke in die Produktion von Wärmepumpen, kostenfreie Probefahrten mit einem Elektrobus und vieles mehr. Mit umfangreichen Angeboten im ganzen Land macht der Aktionstag die Energiewende erlebbar. Hier ist eine Übersicht aller Veranstaltungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Geothermie, Wasserstoff und Elektromobilität zu finden.