StartseiteRegionalPasewalkWarum Fotografen diesen Platz im Herbst lieben

Natur

Warum Fotografen diesen Platz im Herbst lieben

Vorpommern / Lesedauer: 2 min

Nicht nur Fotografen aus Vorpommern, sondern sogar aus Berlin steuern jetzt im Herbst diesen sonst einsamen Ort an. Denn dort erwartet sie ein faszinierendes Naturschauspiel.
Veröffentlicht:12.10.2022, 14:27

Von:
  • Katja Richter
Artikel teilen:

Wer denkt, er könne ganz romantisch mit ein paar Käsewürfeln und einer Flasche Wein in romantischer Zweisamkeit zum Sonnenuntergang den Anflug der Kraniche auf ihren Schlafplatz am Galenbecker See beobachten, der irrt. Denn gerade in diesen Tagen wirken die Aussichtsplattform in Fleethof und der windgeschützte Aussichtsturm in Heinrichswalde wie ein Magnet. Zahlreiche Naturfreunde, darunter nicht wenige, die für diesen Augenblick sogar etliche Kilometer in Kauf nehmen, positionieren sich gegen 18 Uhr, um sich die besten Beobachtungs- beziehungsweise Fotoplätze zu sichern. Auch an der Straße zwischen Heinrichswalde und Fleethof parken in den frühen Abendstunden zahlreiche Fahrzeuge, die auf Zuschauer dieses allabendlichen Spektakels schließen lassen.

Lesen Sie auch: Kraniche auf Rügen – Vogelfreunde sollten sich beeilen

Berliner Fotograf hat geheime Stelle in der Nähe von Anklam

„Es ist einfach fantastisch“, erzählt uns ein Wildlife-Fotograf aus der Hauptstadt, der in den vergangenen Tagen die Glücksvögel schon in der Nähe von Anklam fotografierte, uns jedoch seine geheime Stelle, an der man die Kraniche gegen das Mondlicht fotografieren kann, nicht verraten wollte.

Ganz klar, dass sich auch die Naturfotografen unserer Region diese Möglichkeit nicht entgehen lassen wollen und versuchen, diese ganz besonderen Momente mit ihren Kameras einzufangen. „Am faszinierendsten sind die Masse und der Lärm, wenn sie nach und nach reinkommen, und wenn dazu noch so ein tolles Licht ist, dann ist das einfach unbeschreiblich“, schwärmt Naturfotograf Fernando Schmidt aus Torgelow, der sich spontan mit Fotokumpel Nils Prissing auf den Weg Richtung Galenbeck machte.

Auch interessant: Torgelower fotografiert Wolf und Bär zusammen auf einem Foto

Anflug auf den Schlafplatz ist faszinierend

Nils Prissing erklärt, dass die Vögel im seichten Wasser schlafen und er vom Anblick des Anfluges auf den Schlafplatz einfach fasziniert ist. „Die großen Vogelgruppen kommen in geschwungener Linie bei Sonnenuntergang aus allen Himmelsrichtungen, und ihre Rufe übertönen alles andere in der Natur. Man hört nur noch die Kraniche“, so der Tierfotograf, der diesen Herbst vermutlich nicht das letzte Mal bei den Glücksvögeln gewesen ist. „Wenn das Wetter so bleibt, kann dieses Spektakel noch bis in den November hinein beobachtet werden“, sagt Fernando Schmidt.

Mehr lesen: Trockenheit macht Kranichen in MV das Leben schwer