StartseiteRegionalPasewalkWas diese neue Tafel mit der Feuerwehr in Pasewalk zu tun hat

Stadtgeschichte

Was diese neue Tafel mit der Feuerwehr in Pasewalk zu tun hat

Pasewalk / Lesedauer: 2 min

In der Pasewalker Kalandstraße steht jetzt eine neue Tafel. Sie erinnert an ein Gebäude, das es schon lange nicht mehr gibt. 
Veröffentlicht:07.09.2023, 11:30

Von:
  • Fred Lucius
Artikel teilen:

An die Geschichte des einstigen Feuerwehr–Spritzenhauses in der Kalandstraße erinnert jetzt eine Tafel. Übergeben nach der Montage hat diese Dirk Lange von der gleichnamigen Werbefirma aus Strasburg an Pasewalks Wehrführer Marco Freuer. In Auftrag gegeben wurde sie von Pasewalks Sanierungsträger BauBeCon in Absprache mit der Stadt und der Feuerwehr.

Ab 1878 Aufbau der freiwilligen Feuerwehr

Das Spritzenhaus stand einst in unmittelbarer Nähe der St. Marienkirche, wie auf einer der Abbildungen deutlich wird. Ein weiteres Haus habe sich einst in der Grabenstraße befunden. In drei Sprachen und mit Bildern gibt die Tafel Auskunft über die Geschichte des Gebäudes. So sei in der „Feuer–Ordnung der Stadt Pasewalk vom 6. Mai 1834“, noch deutlich vor der Gründung der Feuerwehr im Jahr 1879, die Unterbringung von gemeinschaftlich nutzbaren Löschgeräten geregelt. Dafür seien Spritzenhäuser zur Verfügung gestellt worden. Üblich seien auch Leiterhäuser gewesen. Ab 1878 habe der Aufbau einer Freiwilligen Feuerwehr in Pasewalk begonnen. Das Spritzenhaus sei mehrfach umgebaut und durch Anbau erweitert worden, ist der Tafel zu entnehmen.

Neues Fahrzeug wird übergeben

Mit der Zerstörung der Stadt im April 1945 und der damit verbundenen Flucht seien Geräte und Wagen abhanden gekommen. Nach dem Krieg sei das Gebäude repariert worden. Ab 1952 habe die Kreislöschbereitschaft des Kreises Ueckermünde das Gerätehaus und den Feuerschutz in Pasewalk übernommen. Mit der Erweiterung der Kalandstraße musste es schließlich weichen. Ein neues Gerätehaus sei dann in der Grabenstraße auf dem Gelände der Firma Mietzsch gebaut und 1976 bezogen worden. Im Juni 2000 sei der Grundstein für ein neues und größeres Gerätehaus in der Pestalozzistraße gelegt worden.

Insgesamt gab es mit diesem Spritzenhaus drei feste Standorte in der Geschichte der Feuerwehr Pasewalk, sagte Wehrführer Marco Freuer. Es sei schön, dass mit der Tafel jetzt daran erinnert werde. Die Feuerwehr veranstaltet am 16. September ab 13 Uhr einen Tag der offenen Tür am Gerätehaus in der Pestalozzistraße. Übergeben werden soll dann auch das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000.