Höhere Gebühren

Parken in Pasewalk soll teurer werden – das ist der Grund

Pasewalk / Lesedauer: 2 min

Auf vielen Parkplätzen in der Stadt und am Bahnhof in Pasewalk müssen Fahrer wohl bald doppelt so tief in die Tasche greifen. Was ist der Grund dafür?
Veröffentlicht:14.09.2023, 12:58

Von:
  • Susanne Böhm
Artikel teilen:

Parken in Pasewalk wird wohl teilweise doppelt so teuer wie bisher. Der Bauausschuss hat dem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung am Dienstagabend bereits zugestimmt.

Demnach soll das Parken in der Ueckerstraße, in der Ferdinand von Schill–Straße und am Markt ab dem 1. November 50 Cent je angefangene 30 Minuten kosten. Bisher sind Autofahrer mit 25 Cent dabei. 

Acht Euro pro Tag am Bahnhof

Auch am Bahnhof sollen Fahrer tiefer in die Tasche greifen. Dort soll die halbe Stunde ebenfalls auf 50 Cent angehoben werden. Eine Tageskarte soll 8 statt 4 Euro kosten. Für jeden weiteren Tag ist jeweils 1 Euro veranschlagt. 

Die Finanzausschuss–Mitglieder sprachen sich nach Auskunft von Bürgermeister Danny Rodewald (parteilos) am Mittwochabend für eine andere Variante aus, bei der Parkende aber trotzdem tiefer in die Tasche greifen müssen. Sie wollen die Tagesgebühr am Bahnhof nur auf 6 Euro anheben, dafür soll jeder folgende Tag 1,50 Euro kosten.

Erste halbe Stunde bleibt kostenlos

In der ersten halbe Stunde soll Parken aber auf allen Plätzen kostenlos bleiben. Außerdem sollen die Gebühren nur zu bestimmten Zeiten erhoben werden, nämlich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 8 bis 13 Uhr.

Lesen Sie auch: Netto–Markt mit Wohnungen fällt durch

Der Stadt bleibt kaum eine andere Wahl, als den Bürger stärker zur Kasse zu bitten, erklärte Rodewald. Von der Einführung der Umsatzsteuerpflicht seien nämlich auch Parkscheinautomaten und Parkgebühren betroffen. Wie hoch die zusätzlichen Steuern ausfallen, sei noch gar nicht klar. Allerdings zeichne sich bereits ab, dass allein die Steuererklärung im sechsstelligen Bereich liegen wird.

Ob die im Rathaus geplante Erhöhung in Kraft tritt, entscheidet am Schluss die Stadtvertretung. Den finalen Beschluss wollen die Stadtvertreter am 28. September fassen. In Pasewalk wurden die Parkgebühren im Jahr 2017 zum letzten Mal angehoben.