Randow-Messe

Wo Philipp Amthor mit Bettina Martin um die Wette kocht

Glasow / Lesedauer: 2 min

Vier Gemeinden laden demnächst zur 1. Regionalen Randowmesse ein. Besucher können dort politische Prominenz bei einem besonderen Wettstreit erleben.
Veröffentlicht:10.08.2021, 09:14

Von:
  • Rainer Marten
Artikel teilen:

Acht Monate nach der Schaffung der Stelle eines Tourismusbeauftragten für die Gemeinden Glasow, Grambow, Krackow und Penkun lädt dieser zur 1.  Regionalen Randowmesse nach Glasow ein. „Die Idee dieser Messe ist, dass sich die regionalen Tourismusanbieter vorstellen, wir dort einen Einblick über die im südlichen Teil des Landkreises erzeugten landwirtschaftlichen Produkte erhalten und auch Private ihr Hobby vorstellen“, informiert der Tourismusbeauftragte der Kommunen, Mirko Ehmke.

Bei dem Grambower laufen alle Fäden zusammen. Termin der Messe ist Sonnabend, 21.  August, ab 11  Uhr. Messegelände ist der Glasower Sportplatz am Ortsausgang in Richtung Krackow.

Ländliche Entwicklung ist Thema

Ehmke hat in den vergangenen Monaten die Kontakte zu regionalen Produzenten und zu überregionalen Akteuren geknüpft, die im Tourismusbereich tätig sind. „Unter den Produzenten erwarten wir den Grünen Gänsehof aus Ladenthin von Astrid Grün und die Höfegemeinschaft Pommern aus Rothenklempenow“, informiert Ehmke. Zu den Akteuren der Tourismusbranche, die erwartet werden, gehören die Gutshaus-Initiative MV, der Verein der Freunde und Förderer der von Schuckmannschen Grabkapelle Battinsthal, die Landfrauengruppe Ramin und Vertreter des TRAFO-Projektes Bröllin, das sich mit dem Thema Kultur auf dem Lande beschäftigt.

Besucher werden auch auf einige namhafte Leute treffen. Ab 13 Uhr moderiert Henning Bombeck von der Universität Rostock den Nachmittag. Bombeck ist seit 1999 Inhaber der Professur Siedlungsgestaltung und ländliche Bauwerke. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Dorf- und Regionalentwicklung. Er forscht aktuell zu lokalen Strategien, wie der ländliche Raum auf den demografischen Wandel reagieren kann, und spricht auch zu dem Thema.

Schlagabtausch mit Spaßfaktor

Ab 13  Uhr werden regionale Projekte vorgestellt, die für den Tourismus der Region wichtig sind, darunter das CPO-Radwegeprojekt von Casekow über Penkun bis Szczecin und die Gutshausinitiative MV. Vorgestellt wird ebenfalls das junge Projekt Streithofer Werkstätten e.V.

„Ganz anders, nämlich unterhaltsamer, geht es im zweiten Teil der Randowmesse weiter. Wir haben ab 14 Uhr namhafte Politiker zu einem Kochwettstreit zu Gast. Erwartet werden Bundestagsmitglied Philipp Amthor (CDU), Landesbildungsministerin Bettina Martin (SPD) sowie die Kandidaten für den Bundestag Toni Jaschinski (Die Linke) und Katharina Horn (Bündnis 90/Die Grünen). Sie erhalten je einen identischen Produktekorb und können daraus ein Essen kochen. Bewerten wird das alles eine Jury, die an dem Tag aus prominenten Besuchern ausgewählt wird“, kündigt Ehmke an. Das Wettkochen kann durchaus als ein kleiner politischer Schlagabtausch Wochen vor den Wahlen gesehen werden – ein Schlagabtausch mit Spaßfaktor.