Kostüme

Zweite Nähstube für Tanztheater eröffnet

Glasow / Lesedauer: 2 min

Für das Projekt „Das Fest — Tanz auf dem Randowplateau“ braucht es viele Kostüme. Deshalb gibt es nicht nur in Penkun, sondern neuerdings  auch in Glasow eine Nähstube.
Veröffentlicht:05.04.2023, 11:46

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Seit Mitte Januar schneidern Penkuner im Zoll– und Grenzmuseum für das Projekt „Das Fest — Tanz auf dem Randowplateau“ Kostüme wie am Fließband. Da für diese Aktion im Frühsommer mehr als 150 Kostüme gebraucht werden, hat nun auch in Glasow eine Nähstube ihre Arbeit aufgenommen. Denn die Zeit drängt, soll der „Tanz auf dem Randowplateau“ doch schon am 4. Juni in Battinsthal an der Kapelle unter freiem Himmel mit Laiendarstellern aufgeführt werden. Es bleiben also nur noch gut acht Wochen für die umfangreichen Vorbereitungen.

Festsaal zum ersten Mal seit langer Zeit in Benutzung

Als Standort für das neue Nähcafé haben sich die Macherinnen — das sind die drei Künstlerinnen Anja Schäplitz, Be van Wark und Bärbel Jahn vom Verein Tänzer ohne Grenzen — den alten Glasower Festsaal ausgesucht. Dieser ist im Zuge der Vorbereitungen für „Das Fest“ zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Benutzung.

Angeleitet werden die engagierten Frauen von der Bühnen– und Kostümbildnerin Bärbel Jahn, die auf diesem Gebiet jede Menge Erfahrung mitbringt. Bei Eröffnung des Nähcafés waren auch Ulla Hessler, Hannelore und Martina aus Glasow anwesend. Dazu kamen Frauen von außerhalb, wie Claudia Flemming vom Verein der Landfrauen sowie die Bürgermeister von Glasow und Grambow, Reimund Sommer und Mirko Ehmke.

Interessierte können noch mitmachen

Im neuen Nähcafé sind schon Hosen mit vier Beinen und andere ausgefallene Schnitte entstanden.

Das Nähcafé in Penkun öffnet mittwochs von 14 bis 18 Uhr, das in Glasow dienstags von 14 bis 18 Uhr. Nach Absprache können die Öffnungszeiten verlängert oder auch auf andere Tage verlegt werden. Interessierte können sich gern melden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Lesen Sie auch: Hier entstehen Kostüme für ein Fest der etwas anderen Art