Feuerwehr Bergen auf Rügen

Angela Merkel ruft an – und der Wehrführer legt einfach auf

Bergen / Lesedauer: 3 min

Um coronafrei und einsatzbereit zu bleiben, hat sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bergen auf Rügen auf ihrer Wache in Isolation begeben. Dann rief die Bundeskanzlerin an – erfolglos.
Veröffentlicht:29.03.2020, 11:34

Von:
  • Ralph Sommer
Artikel teilen:

Das traut sich wohl nicht einmal der US-Präsident: Als am Montag gegen 19.00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bergen auf Rügen das Telefon klingelt und Gemeindewehrführer André Muswieck abnimmt, meldet sich am anderen Ende der Leitung Angela Merkel (CDU). Veralbern kann ich mich alleine, muss sich Muswieck gedacht haben. Höflich, aber bestimmt sagte er kurz, dass er für solche Späße im Moment nicht zu haben sei. Und legte kurzerhand auf.

Der Hauptbrandmeister glaubte an einen Scherz irgendeines Radiosenders. „Ich wollte nicht die Lachnummer bei Leif Tennemann sein und habe das Gespräch sofort beendet.“

Wenig später meldete sich die Pressestelle des Kanzleramtes, und eine Mitarbeiterin erklärte, dass sich die Bundeskanzlerin tatsächlich erkundigen wollte, wie es den Feuerwehr-Kameraden in ihrem Wahlkreis gehe. Da sei ihm dann doch ganz anders geworden, gesteht Muswieck. Als sich kurz darauf noch einmal Angela Merkel bei den Männern meldete, war die gesamte Mannschaft versammelt und hörte erfreut mit. Und Muswieck war erleichtert.

Merkel wollte Feuerwehr Respekt zollen

Die Kanzlerin habe erzählt, dass sie aus der „Ostseezeitung“ erfahren habe, dass sich die Männer eine Woche zuvor nach einem negativen Corona-Test freiwillig im Gerätehaus der Feuerwehr einquartiert hatten, um jederzeit einsatzbereit zu sein – eine Aktion, der die Kanzlerin höchsten Respekt zollte. Angela Merkel habe aus ihrer Quarantäne geplaudert, berichtet, dass auch bei ihr ein erster Virentest glücklicherweise negativ ausgefallen sei und ein weiterer anstehe, sagt Muswieck.

Mehr lesen: Feuerwehrmann in Rostock positiv auf Corona getestet - Wache außer Dienst

Die Männer mussten der Regierungschefin nicht erst erklären, warum sie sich für zwei Wochen, von ihren Familien oder Freundinnen isoliert, auf der Wache eingerichtet hatten. Ihre Feuerwehr gehört zu den wichtigsten Einsatz- und Rettungszügen auf Deutschlands größter Insel. Würde einer von ihnen wegen einer Infektion ausfallen, müsste die gesamte Mannschaft in Quarantäne, wie es bereits anderenorts passierte.

Möglich sei die Aktion nur durch ein hervorragend funktionierendes Krisenmanagement der Bergener Bürgermeisterin Anja Ratzke (parteilos) sowie viel Verständnis und Unterstützung der jeweiligen Arbeitgeber, lobt Amtbrandmeister Frank Blohm. „Wir sind hier eine bunte Mischung vom Fast-Feuerwehr-Rentner, über gestandene Einsatzkräfte im besten Alter bis zu jungen Feuerwehr-Kameraden. Jeder von uns hat einen Beruf, ist zum Beispiel Dachdecker oder Ranger im Nationalpark und wurde für den Einsatz freigegeben.“

Mehr lesen: ▶ Feuerwehrfrau Manuela löscht auch in Zeiten von Corona

Feuerwehrleute verlängern Schicht bis Ostern

Langeweile sei in der Wachmannschaft bislang noch nicht aufgekommen, sagt Hauptbrandmeister Muswieck, der einen straffen Dienstplan ausgearbeitet hat. Vormittags und nachmittags werde ausgebildet, Maßnahmen, für die sonst kaum Zeit gewesen sei. In der Freizeit werde im Gerätehaus oft Tischtennis gespielt oder Krafttraining absolviert.

Auf Rügen ist die Aktion der Bergener Feuerwehr-Leute auf Begeisterung, Anerkennung, Lob und Solidarität gestoßen. Die Bürgermeisterin und Rügens ehemalige Ländrätin haben schon Kuchen gebracht. Ein Abgeordneter lieferte Steaks für den Grill. „Wildfremde Menschen melden sich bei uns, wollen uns unterstützen. Manchmal hupt es vor dem Gerätehaus und ein Beutel mit Leckereien steht am Zaun,“ freut sich Muswieck.

Nach zweiwöchiger Isolation war am vergangenen Wochenende Wachwechsel. Die Ablösung zog in die Wache ein. Vier Kameraden seien geblieben, sagt der Einsatzchef. „Die Männer hatten kurzerhand für sich entschieden, ihre Einsatzschicht bis Ostern noch mal um zwei Wochen zu verlängern.“