Ski-Langlauf

Auf Rügen treffen sich jetzt die Wintersportler

Sellin / Lesedauer: 3 min

Endlich zeigt sich Rügen mal wieder ganz in Weiß. In Sellin wurde jetzt die Wintersportsaison eröffnet, in dem eine Langlaufloipe durch die Granitz gezogen wurde. Das hat sich auch auf dem Festland herumgesprochen.
Veröffentlicht:11.02.2021, 11:07
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageRalph Sommer
Artikel teilen:

Der Schneesturm vom Vortag hat sich gelegt, und die Granitz auf der Insel Rügen glitzert schneeweiß in der Sonne. Ideale Bedingungen, endlich mal wieder die Ski anzuschnallen, hat sich Reinhard Kagelmacher gedacht. Der 65-jährige Senior ist auf Rügen geboren, wohnt in Bergen und wann immer es mal wieder richtig Winter ist, packt er die Ski ein.

Dann fährt er zu den bewaldeten Höhenrücken im Südosten seiner Insel, um für ein paar Stunden durch die zauberhafte Winterlandschaft zu ziehen. „Sonst mache ich oft mit meiner Frau Winterurlaub in Thüringen“, sagt er. „Aber das ist wegen Corona jetzt ja nicht möglich. Da passt es, dass das Wetter den Winter auch zu uns in den Norden gebracht hat und man zum Wintersport raus kann an die frische Luft.“

In Sellin haben die Mitarbeiter der Kurverwaltung zu Wochenbeginn den alten, selbstgebauten Loipenschlitten aus der Garage geholt, vor den Multicar gespannt und dann für die Wintersport-Fans auf den genehmigten Waldwegen eine zwölf Kilometer lange Loipe durch das Biosphärenreservat angelegt.

Weiterlesen:Das bringt das Wetter in den kommenden Tagen

Auch auf dem Festland Interesse an der besten Langlaufroute

Das Angebot habe sich schnell herumgesprochen, sagt Sellins Bürgermeister Reinhardt Liedtke (Wählergemeinschaft). Ständig riefen bei ihm jetzt sportbegeisterte Rüganer und auch Leute vom Festland an, um sich über die beste Langlaufroute zu erkundigen.

Es sei ein herrliches Langlauferlebnis, bei Sonnenschein und leichtem Frost jetzt durch die glitzernde Schneelandschaft zu fahren, schwärmt ein Läuferin. Sie sei auch das letzte Mal vor drei Jahren dabeigewesen. Damals hätten die Selliner sogar einen Biathlon-Wettbewerb veranstaltet. „Das war ein Riesen-Gaudi gewesen.“

In Zeiten einer Pandemie sei das nun leider nicht möglich, bedauert Liedtke. Doch er lade alle Interessenten zum Langlauf mit Abstand ein. Am besten sei es, für den 12-Kilometer-Rundkurs als Startpunkt den Standort Hartmannsruh im Anschluss an der Granitzer Straße in Sellin zu wählen, wo es auch ausreichend Parkplätze gebe. Auch für die Kinder gebe es genügend Rodelmöglichkeiten, zum Beispiel auf dem Selliner Ochsenberg oder auf dem Friedhofsberg.

Weiterlesen:Diese Corona-Maßnahmen gelten jetzt in MV

Kleine Wintersportsaison auf Rügen

Schon vor etwa 20 Jahren hatte ein sportbegeisterter Kurdirektor im nahegelegenen Göhren die Idee gehabt, nach ausgiebigem Schneefall eine kleine Wintersportsaison auf Rügen zu etablieren. Dafür waren nicht nur mehrere Loipen für Groß und Klein angelegt worden, sondern sogar eine richtige Natur-Bobbahn.

Die Pläne scheiterten in den Folgejahren allerdings an den schneearmen Winter-Jahreszeiten. Zehn Jahre später griff Sellin die Tradition auf. Seitdem lädt das Seebad zum Skilanglauf durch die Granitz ein, wann immer es der Schnee ermöglicht.

Bildergalerie:Ein Fotoreporter hat die spektakulären Schneelandschaften auf der Insel Rügen besucht