StartseiteRegionalInsel RügenMukran richtet feste Seeroute zur Seidenstraße ein

Von Rügen nach Russland

Mukran richtet feste Seeroute zur Seidenstraße ein

Mukran / Lesedauer: 1 min

Im November 2019 war die erste Zugladung mit Containern aus China per Schiff im Port Mukran angekommen. Jetzt wird eine regelmäßige Schiffsroute zur Seidenstraße eingerichtet.
Veröffentlicht:25.03.2020, 12:54

Von:
  • Ralph Sommer
Artikel teilen:

Die bislang getestete Seeroute zwischen Mukran auf Rügen und dem russischen Baltijsk wird zum festen Bestandteil der Neuen Seidenstraße. Nach insgesamt vier erfolgversprechenden Testläufen sei in dieser Woche eine regelmäßige Schiffsverbindung eingerichtet eingerichtet worden, sagte Harm Sievers, Geschäftsführer von Mukran Port Terminals. Damit werde eine langfristige Option im Ostseeraum angeboten, die Mecklenburg-Vorpommern an den Verkehrskorridor nach Asien anbinde.

Bereits am Dienstag hatte das estnische Schiff „SVS Vega“ mit einer Ladung von 50 Containern in Mukran abgelegt und nach Baltijsk zum Weitertransport nach China gebracht. Am Mittwoch wurden von einem aus China kommenden Zug weitere 50 Container mit Industriegütern für West- und Nordeuropa an Bord genommen.

Die 91 Meter lange „SVS Vega“, die insgesamt bis zu 266 Container aufnehmen könne und zusätzlich auch noch Fracht aus Skandinavien und Russland transportiere, werde bereits am Donnerstag wieder in Mukran erwartet, sagte ein Hafensprecher.

Die neue Seeroute im Rahmen der Seidenstraße wird in Kooperation mit der Firma Bahn Operator betrieben. Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel (SPD) sagte, die neue Verbindung zeige, dass der Tiefwasserhafen mit seiner Industriezone in Mukran eine ideale Drehscheibe für internationale Verkehre auf der Neuen Seidenstraße sei.