Coronatest per App

So testet Binz seine Rügen-Urlauber

Binz / Lesedauer: 3 min

Mecklenburg-Vorpommern erwartet den Ansturm der Urlauber. Doch reichen die vorgeschriebenen Tests aus? Kommt es zu langen Warteschlangen? Das Seebad Binz auf Rügen hat eine andere Idee.
Veröffentlicht:31.05.2021, 15:33

Von:
  • Ralph Sommer
Artikel teilen:

Wer in diesem Sommer seinen Urlaub in Binz auf Rügen verbringt, muss sich keine großen Sorgen um die von der Landesregierung vorgeschriebenen Corona-Tests machen. Statt alle drei Tage vor dem Testzentrum zu warten, kann man sich in Rügens Vorzeige-Seebad ganz einfach online testen lassen. Man braucht dafür nur die entsprechenden Selbsttests und ein Smartphone oder Tablet.

Impuls für ganz Deutschland?

„Wir werden unseren Urlaubern eine ganz einfache, flexible, ortsunabhängige und dennoch personell unterstützte Online-Testung anbieten“, sagte Tourismusdirektor Kai Gardeja. Dafür werde ab Freitag,4. Juni, in Kooperation mit einem Binzer Testzentrum eine spezielle Web-App des Anbieters Covessa genutzt, die das Testzentrum quasi direkt zu den Feriengästen ins Hotel oder in die Ferienwohnung bringe. Die Pilotphase könnte schon bald als Impuls für ganz Deutschland dienen.

Mehr lesen: 15 neue Corona-Infektionen in MV gemeldet – ein Todesfall

Mithilfe der Covessa-App kann man erstmals Corona-Schnelltests von Zuhause, der Unterkunft oder von unterwegs vornehmen, die dank eines telemedizinischen Video-Chats begleitet und verifiziert werden. Und das geht so: Wer einen Test braucht, meldet sich ganz einfach mit seinem Handy bei der Testplattform von Covessa an. Den Test erhält man laut dem Unternehmen innerhalb von 24 Stunden. Von der App aus wird man per Video-Chat mit einem geschulten Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin in einem Callcenter verbunden, die den Test fachkundig Schritt für Schritt begleiten.

Kostenloser PCR-Test für positiv Getestete

Durch die Begutachtung des Tests würden Manipulationen ausgeschlossen, versichert App-Entwickler Benjamin Brammer. Anschließend werde das Testergebnis per QR-Code fälschungssicher digital verschickt. Das kostenlose Zertifikat habe eine Gültigkeit von 24 Stunden und könne Dritten gegenüber am Handy präsentiert werden. Wer positiv getestet werde, dem werde ein kostenloser PCR-Test geliefert.

Während der einwöchigen Pilotphase des digitalen Testzentrums sollen ab Freitag unter www.binzerbucht.covessa.de zunächst bis zu 2500 Testungen pro Tag bereitgestellt werden. Dafür wurden inzwischen mehr als 50 Experten geschult, unter ihnen vor allem Medizin-Studenten und -Studentinnen, die die Anrufer auch in mehreren Sprachen und sogar in Gebärdensprache betreuen können.

Mehr lesen: Ministerprädidentin Schwesig lobt sich für harten Lockdown

Bis zum 11. Juni soll die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern für vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete wieder möglich sein. Die Tests müssen allerdings alle 72 Stunden erneuert werden. Zudem ist für Angebote in Innenräumen wie Restaurants oder Museen ein negatives Testergebnis erforderlich, das nicht älter sein darf als 24 Stunden.

„Wir bringen das Testen und das Ergebnis quasi genau dorthin, wo der Gast es braucht“, sagt Tourismus-Chef Gardeja: „Auf das Hotelzimmer, vor die Sehenswürdigkeit oder ins Ferienhaus.“ Mit dem Online-Testzentrum würden den Urlaubern und Gästen individuelle Testmöglichkeiten angeboten, die ihnen Zeit und Wege ersparten. Zudem würden damit die physischen Testzentren vor Ort entlastet.