Haarige Angelegenheit

Warnung vor gefährlichen Raupen auf Rügen

Prora / Lesedauer: 1 min

Achtung Urlauber: Im Küstenschutzwald in Prora wurden Raupen des Kiefern-Prozessionsspinners entdeckt. Sie sondern Brennhaare ab, die auch in einiger Entfernung noch Schaden anrichten können.
Veröffentlicht:13.07.2020, 16:40
Aktualisiert:06.01.2022, 19:41

Von:
Artikel teilen:

„Vorsicht vor haarigen Raupen”, warnt die Gemeinde Binz Urlauber und Einheimische: Im Küstenschutzwald in Prora auf Rügen seien die Raupen des Kiefern-Prozessionsspinners entdeckt worden. „Die Haare der Raupen können nach Berührung Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen”, teilte die Gemeinde mit.

Einheimische und Urlauber hatten demnach die Raupen auf Höhe der Jugendherberge entdeckt. An dem Strandabschnitt wurden Hinweisschilder aufgestellt, die zu Abstand mahnen und das Betreten des Küstenschutzwaldes untersagen. Das Gesundheitsamt habe Arztpraxen und weitere Behörden über das Vorkommen der Raupen in Prora informiert.

Mehr lesen: Baumfällungen im Küstenwald Prora haben ein Nachspiel

Der Kiefern-Prozessionsspinner ist ein Schmetterling, der laut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen trockensandige Kiefernwälder, wie etwa Dünenaufforstungen als Lebensraum bevorzugt. Von den Raupen des Kiefern-Prozessionsspinners kann Gefahr ausgehen, da sie ihre sogenannten Brennhaare absondern. Die Härchen können durch Wind verteilt und nach Berührung beim Menschen Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen.