Warnung vor giftigen Raupen am Ostseestrand auf Rügen
Prora / Lesedauer: 1 min

Mehrere Schilder direkt am Küstenschutzwald in Prora auf Rügen warnen Badegäste derzeit vor dem Kiefern-Prozessionspinner. Die Haare der Raupen können nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) Hautausschlag, brennende Rötungen, Kopfschmerzen, Fieber und Atemnot auslösen.
Die Raupen sondern ihre sogenannten Brennhaare ab und können anschließend durch Wind weiterverbreitet werden. Auch viele Jahre nach der Absonderung würden die Haare laut Lagus bei Berührung allergische Reaktionen hervorrufen.
Lesen Sie auch: Bahn startet Direkt-Verbindung zwischen Rügen und Dresden
Der Kiefern-Prozessionsspinner ist ein Schmetterling, der trockensandige Kiefernwälder, wie etwa Dünenaufforstungen als Lebensraum bevorzugt. Im Raupenstadium ernähren sich die Insekten nach Informationen des Landkreises Vorpommern-Rügen von den Nadeln der Waldkiefern und sitzen tagsüber in Gruppen an Astgabeln und bilden Gespinste. Die Verpuppung erfolgt den Angaben zufolge am Erdboden. Dazu wandern die Raupen in Prozessionen hintereinander her, wobei meistens nur eine Reihe gebildet wird, heißt es.