qSchwedt
Der Kunstverein Schwedt verzauberte die Galerie am Kietz in einen österlichen Marktplatz. Künstler boten ihre kleinen Werke den Besuchern an.
qTemplin
Am Montag warteten Zugreisende in Templin vergeblich auf Züge der NEB, die sie in Richtung Berlin bringen sollten.
qPrenzlau
Jürgen Bischof, künstlerischer Leiter der Uckermärkischen Konzertagentur, stellt Schritt für Schritt ein Oster–Großprojekt auf die Beine.
Im Sommer soll es wieder die Veranstaltungsreihen Agenda–Diplom und Agenda–Plus geben. Die Anbieter beraten am Donnerstag in Prenzlau.
Die Lage der Krankenhäuser gilt als wenig gesund. Aus den Kliniken in der Uckermark gibt es aber auch positive Nachrichten.
qLychen
Lychen feiert in diesem Jahr das 775–jährige Bestehen. Im Sommer gibt es einen besonderen Höhepunkt für Freunde von Nutztieren.
Auch in der Uckermark war in der Nacht zu Freitag ein tolles Naturschauspiel zu sehen. Einem Leser gelangen tolle Aufnahmen.
In Schwedt wurde ein Ford Kuga gestohlen. Zudem gab es einen Unfall mit einem Auto gleichen Typs.
Nur noch am Sonntag kann eine Lichtinstallation des Künstlers Pipon in Lychen erlebt werden.
Mehrere Jugendliche haben in Templin mit Vorschlaghämmern randaliert und Schäden für rund 100.000 Euro verursacht haben. Die Polizei erwischte einige Vandalen.
Eine Ausbildungsmesse mit 29 Ausstellern, freien Ausbildungsplätzen und individueller Beratung gab es am Sonnabend in der Oberschule Templin.
Eine Angeklagte verwendete gefälschte Postwertzeichen, um Waren für ihren Online–Shop zu versenden. Das war allerdings nicht der einzige Vorwurf.
Prenzlau hat eine Menge Geschichtsträchtiges zu bieten. Davon können sich Interessierte nicht zuletzt auf Stadtführungen überzeugen.
Von den Anhängern des „Königreichs Deutschland“ in Lychen–Rutenberg geht keine physische Gefahr aus. Ungefährlich sind sie dennoch nicht.
Uckermärker fanden auf einer Reise ans andere Ende der Welt die wahre Freundschaft. In Deutschland trennen sie nur wenige Kilometer voneinander.