Volksfest

„Marien-JahrMarkt“ in Prenzlau eröffnet

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Am Freitag hat in Prenzlau zum ersten Mal seit Langem wieder ein Rummel eröffnet. In Corona-Zeiten verspricht er ein Stück weit Normalität.
Veröffentlicht:03.07.2020, 17:07

Von:
  • Konstantin Kraft
Artikel teilen:

Dieser Rummel hat besondere Vorzeichen. Große Aufsteller an den Zugängen erinnern daran. Abstands- und Hygieneregeln müssen beachtet werden. An den Verkaufsständen wird Mundschutz getragen. Desinfektionsspender stehen bereit. Am Freitag wurde auf dem Marktberg in Prenzlau der „Marien-JahrMarkt“ eröffnet. Schon zur Mittagsstunde pilgerten Familien auf das Gelände. Die ersten Runden drehte der „Scheibenwischer“ aber noch mit wenigen Fahrgästen. Nach den Fahrten kümmerte sich ein Mitarbeiter um die Desinfektion. Sämtlicher Sitze wurden gereinigt, nicht nur diejenigen, die gerade besetzt waren. Das gehöre jetzt zur Routine, erklärte er.

Sehnsucht nach Normalität

Die Schausteller sind sich der Brisanz eines Jahrmarktes in Corona-Zeiten bewusst. Reno Sperlich, der seit 25 Jahren mit seinem Unternehmen den Rummel nach Prenzlau bringt, zeigte sich vorab dankbar, dass es nun wieder losgehen kann. Prenzlau sei eine der wenigen Städte in Deutschland, die die Kapazitäten für ein solches Ereignis zur Verfügung stellt. Die Stadt wiederum hofft, dass die Attraktion auf dem Marktberg den ein oder anderen Besucher zu den vielfältigen Einzelhändlern der Stadt lockt. Und: Die Sehnsucht nach ein bisschen Normalität ist groß. Diese dürfte sich auf dem Jahrmarkt einstellen. All der Widrigkeiten zum Trotz: Vor allem bei den Kindern, die sich waghalsig die Riesenrutsche hinabjagen, beim Los spiel auf das Quäntchen Glück hoffen, oder denen die Zuckerwatte verlockend vor den Augen glänzt.

Aktionstag am Mittwoch geplant

Geöffnet ist der Jahrmarkt bis zum 12. Juli täglich von 11 bis 20 Uhr. Am Mittwoch, dem 8. Juli, ist ein Familientag mit reduzierten Fahrpreisen und weiteren Sonderangeboten geplant.