Bürgerinitiative
26 Kinder im Dorf – jetzt kam endlich der Spielplatz
Lindenhagen / Lesedauer: 2 min

Claudia Marsal
Pünktlich zum Muttertag wurde am Wochenende in Lindenhagen der neue Spielplatz eingeweiht. Das Areal dafür hatte die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung der Geräte wurde durch das Engagement von Neu-Bewohner Peter Heinrich ermöglicht, der über den von ihm gegründeten Verein Würdekompass e.V. Fördermittel akquirieren konnte.
Lesen Sie auch: Nur neun Familien gegen Spielplatzbau
Der 72-Jährige holte auf diesem Weg über die Deutsche Ehrenamtsstiftung 4880 Euro in sein Dorf. Die insgesamt 26 Kinder von Lindenhagen hatten mit ihren Familien der Einweihung schon entgegenfiebert. 22 Knirpse waren dann sogar dabei, als es um 14 Uhr den offiziellen Startschuss gab. Mit Stefan Teschke aus Augustfelde freute sich über die Begeisterung der Kleinen auch der Unternehmer, der 2021 den Auftrag für den Gerätebau erhalten hatte.
Wippe und Nestschaukel
Balancierbalken, Wippe und Nestschaukel wurden von ihm aus Naturholz hergestellt. Jetzt gibt es die Idee, dass eine Künstlerin aus dem Ort gemeinsam mit den Kindern dem Ganzen noch farblich das I-Tüpfelchen aufsetzen soll. Peter Heinrich räumte am Montag ein, dass ihn die Begeisterung beim Eröffnungsfest sehr gerührt habe.
+++ Auf dem Weg vom Roboter zum liebevollen Mann +++
„Dann war es also die Mühen und den Aufwand wert”, resümierte der Initiator, der schon die nächsten Vorhaben im Blick hat. Die Kinder sollen nämlich auch fester Bestandteil des Dorfgemeinschaftshauses werden. Auch den Projektmitteln konnten nämlich noch ein Beamer mit Leinwand, eine Musikanlage, Filme und Spiele angeschafft werden. Geplant sind nun regelmäßige Kinoabende, ein Kinocafé und Aktivitäten an den Wochenenden und in den Ferien. Die über 50 Gäste am Sonntag waren schon mal begeistert.