StartseiteRegionalUckermark„Alte Brennerei“ in Nechlin öffnet wieder

Zwangspause vorbei

„Alte Brennerei“ in Nechlin öffnet wieder

Nechlin / Lesedauer: 2 min

Stehenbleiben war in schwierigen Zeiten keine Option — Geschäftsführer Andreas Krieser nutzte die Zeit der Pandemie zum Ausbau seines Unternehmens.
Veröffentlicht:22.02.2023, 18:17

Von:
  • Cindy Mutschler
Artikel teilen:

Geschäftsführer Andreas Krieser atmet auf, schon vor dem Saisonbeginn öffnet er am 1. März nach einer vorübergehenden Zwangspause sein Restaurant, die „Alte Brennerei“, mit dem A–la–carte–Service in Nechlin wieder. Zwei neue motivierte Köche konnte der Geschäftsmann für die Arbeit in seiner Küche gewinnen. Die Stelle als Restaurantfachmann ist noch zu vergeben. Die immer größer werdende Personalnot in der Region ließ Andreas Krieser, wie auch andere Gastronomen in der Uckermark, im August 2022 keine andere Wahl, als den Gasthof zu schließen. „Wir freuen uns sehr, das wir mit dem neuen Personal wieder durchstarten können und unseren Gästen an sechs Tagen in der Woche einen wunderschönen Abend bereiten dürfen“, so der Chef.

Der Pensionsbetrieb mit 15 Zimmern und die Ausrichtung von Hochzeiten und Feiern im „Speicher“ konnte das vorhandene Personal trotz der Restaurantschließung absichern. „Wir waren gut gebucht und konnten Anfragen für Büfetts in gewohnter Qualität umsetzten. Hier waren Pauschalkräfte auf Zuverdienstbasis im Einsatz, die leichter zu engagieren waren“, erklärte Andreas Krieser. Das Stammpersonal trug weiterhin die Verantwortung für die sich gut entwickelnde Sparte „Essen auf Rädern“ und die Mittagsversorgung von Schulen und Kitas. In der Zeit der Corona–Pandemie ging der Geschäftsführer damit massiv in die Werbung. Er vergrößerte bewusst die Auslieferung des Mittagessens. Er nahm an Ausschreibungen teil und erweiterte so seinen Kundenkreis. Aktuell liefern seine Mitarbeiter knapp eintausend Essen pro Tag aus. Sechs Lieferfahrzeuge verlassen täglich das Grundstück, um Hausmannskost auszufahren. „Die Küche in der 'Alten Brennerei' stieß bei dieser Anzahl definitiv an ihre Grenzen. Uns wurde klar, dass sie für dieses Geschäftsfeld nicht gebaut wurde. Deshalb haben wir schon vorausschauend vor längerer Zeit eine Immobilie erworben, das alte Gebäude der Einkaufsquelle ‚Konsum‘. Die Räumlichkeiten wurden zu einer modernen Großküche für 2500 Portionen pro Tag umgebaut“, sagte der Uckermärker.

Büfetts für mehr als 250 Personen

Visionen habe er viele, die Möglichkeiten zur Erweiterung gäbe es. Die Größe und Auslegung der neuen Küche eröffne ein neues positives Geschäftsfeld für die GmbH. Kundenanfragen, beispielsweise für Büfetts für mehr als 200 Personen, Firmenevents und Abibälle seien kein Problem mehr, ergänzte Krieser.

Das Team der „Alten Brennerei“ ist voller Hoffnung, dass ganz viele Gäste ihnen treu geblieben sind und sie auch diese recht bald wieder in Nechlin begrüßen können.