Angermünder Rettungshubschrauber mehr als 1500-mal im Einsatz
Schwedt / Lesedauer: 1 min

Der in Angermünde stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung hat im Jahr 2022 insgesamt 1529 Einsätze geleistet, davon 1512 in der Notfallrettung und 17 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patienten zwischen Kliniken. Damit ist die Zahl der Einsätze im Vergleich zu den Vorjahren etwas zurückgegangen. Im Jahr 2021 war der Rettungshubschrauber 1703-mal angefordert worden, 2020 waren es sogar 1909 Einsätze. Die zwei in Brandenburg stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung seien von Januar bis Dezember zusammen 2822-mal alarmiert worden, teilte die DRF Luftrettung mit.
+++ In 1669 Fällen kamen Angermünder Retter aus der Luft +++
Insgesamt habe die DRF Luftrettung für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs verzeichnet, hieß es: 39.308-mal seien die Hubschrauber und Flugzeuge der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alarmiert worden. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stelle dies eine Steigerung von 3 Prozent dar.
Lesen Sie auch: Christopher 64 hebt 780-mal zur Rettung ab
Hauptalarmierungsgründe seien internistische Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gewesen sowie Unfälle im Straßenverkehr, bei der Arbeit und bei Freizeitaktivitäten. Die Luftretter hätten zudem zentrale Projekte, wie zum Beispiel ihre eigene Pilotenausbildung, entscheidend vorangetrieben, erklärte die DRF Luftrettung.