Spende

Angermünder Solarfirma hilft Hospizverein

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Das Unternehmen Akotec unterstützt die Ehrenamtler vom Hospizverein in Prenzlau mit einer Spende, damit diese Sterbende und Trauernde begleiten können.
Veröffentlicht:31.01.2023, 05:12
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Wie schon im vergangenen Jahr entschieden sich Mitarbeiter und Geschäftsleitung des Solarunternehmens Akotec für die Unterstützung verschiedener gemeinnütziger Projekte in der Region. „Als erfolgreiches Unternehmen sehen wir eine gesellschaftliche Verpflichtung, gerade im regionalen Umkreis Projekte und Vereine zu unterstützen. Wir hoffen sehr, dass wir mit unserem Beitrag etwas für die weitere erfolgreiche und meist ehrenamtliche Arbeit leisten können“, so die Geschäftsführung aus Angermünde.

Mehr zum Thema: Hospizverein stellt sich Uckermärkern vor

Eines dieser Projekte ist der Hospizverein e.V. in Prenzlau. Der 2006 gegründete Verein basiert auf ehrenamtlicher Arbeit und möchte Menschen in ihrem Wunsch unterstützen, in gewohnter Umgebung ihre letzten Tage zu verbringen. Der Verein gibt psychosoziale Unterstützung, hilft bei der Trauerbewältigung und begleitet Sterbende sowie deren Angehörige. Für diese Arbeit bildet der Verein selbst Begleiter aus, organisiert zum Beispiel Trauerspaziergänge, verschiedene Kurse und Selbsthilfegruppen. Grund genug für das Unternehmen, diese wichtige Arbeit mit einer Spende zu unterstützen.

Akotec produziert seit 2008 hocheffiziente Solarthermie-Röhrenkollektoren in Angermünde und vertreibt diese weltweit. Sie werden für die Brauchwassererwärmung und die Heizungsunterstützung eingesetzt. Im Jahr 2019 erhielt Akotec den Innovationspreis Berlin-Brandenburg für die Entwicklung des MEGA-Kollektors.

Lesen Sie auch das: Angermünder Solartechnik geht in den Libanon

Der MEGA-Kollektor ist ein Großkollektor zur CO²-freien Solarwärmeeinspeisung in Nah- und Fernwärmenetze oder zur Prozesswärmegewinnung. „Aber auch für den Eigenheimbesitzer oder Vermieter haben wir die passenden Kollektoren im Angebot. Die verbauten Voll-Vakuumröhren halten sogar einem Hagelkorn von bis zu 40 Millimeter stand. Der integrierte Überhitzungsschutz und die flexiblen Montagemöglichkeiten runden die Produkte ab. Die Anlagen haben einen geringen Platzbedarf und sind sehr variabel anzubringen, ob Schrägdach, Flachdach, Fassade oder Balkon“, beschreibt die Geschäftsleitung ihr Portfolio: „Neben dem positiven Effekt für das Klima – die Anlagen arbeiten CO²-neutral – spart man fossile Energieträger wie Öl und Gas durch die kostenlose Nutzung der Sonne. Sie sparen bis 50 Prozent der Heizenergie und können die Solarthermieanlage mit allen herkömmlichen Heizanlagen kombinieren. Und die Anlagen sind förderfähig durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 25 Prozent.“