Sportevent
Anmeldefrist für Rolandlauf läuft bald ab
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Cindy Mutschler
Die Vorbereitungen für den 9. Uckermärkischen Rolandlauf laufen auch Hochtouren. Dr. Eckhard Blohm, Vorsitzender des Fördervereins Lions Club Prenzlau e.V., der gemeinsam mit dem Prenzlauer Lions Club der Veranstalter des bekannten Wettbewerbs ist, möchte alle Läuferinnen und Läufer, die noch unschlüssig sind, an die bald verstreichende Anmeldefrist erinnern. Bis zum 20. September besteht noch die Möglichkeit, sich — ausschließlich online — für das beliebte Lauf-Event anzumelden. Am kommenden Wochenende ist es dann so weit, zahlreiche Läufer gehen auf den unterschiedlich langen Strecken an den Start.
Nach einem Teilnehmerrekord mit 371 Läufern im Jahr 2019 waren im vergangenen Jahr „nur“ 322 kleine und große Läuferinnen und Läufer dabei. „Das würden wir natürlich gern toppen“, sagte Dr. Eckhard Blohm und hofft, das Petrus den Aktiven bestes Wetter bescheren wird. Die Vorhersagen der Meteorologen spielen oftmals eine große Rolle für die Anmeldungen, weiß er aus Erfahrung.
Guter Zweck zählt
Grundsätzlich zählt der gute Zweck, um den es geht. Die mit dem Rennen verbundenen Startgebühren werden nämlich gespendet. Je mehr Läufer beim Rolandlauf mitmachen, desto mehr Geld kommt einem nützlichen Vorhaben zugute. „Der Erlös geht diesmal an den TSV 62 Prenzlau e.V., wir unterstützen damit den Kinder- und Jugendbereich“, informiert Eckhard Blohm.
Gestartet wird auf sechs verschiedenen Strecken. Neu für die 617 Meter lange, kostenlose Mini-Meile, wird eine Alterskontrolle sein. „Wir kontrollieren über den Kinderausweis das Alter der Plätze eins bis drei. Die Altersbeschränkung der Mädchen und Jungen für diesen Lauf besagt: Jahrgang 2017 und jünger. Es gab im vergangenen Jahr einen unfairen Vorfall“, erklärte der Vorsitzende.
Verschiedene Strecken
Die Basisstrecke für alle Wettbewerbe ist mit 1234 Metern die Prenzlauer Meile. In Anlehnung an die Stadtgründung im Jahr 1234. Alle Strecken, außer die Minimeile und die Ustermeile, sind auch als Nordic Walking-Wettbewerb ausgeschrieben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach dem Zieleinlauf eine Medaille und eine Urkunde. Die Erstplatzierten dürfen sich zusätzlich über einen Siegerpokal freuen. Verteidiger des Wanderpokals der teilnehmeraktivsten Schule und Kindertagesstätte sind die Kita „Freundschaft“ und die Diesterweg Grundschule.
Anmeldung: www.tollense-timing.de