Auch Uckermärker unterstützen Initiative „ChristenStehenAuf“
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

„Wir erleben zurzeit eine zunehmende Verschärfung der Debatten um die Bewältigung der Corona-Pandemie“, sagt der uckermärkische Pfarrer Thomas Dietz. Er selbst hat seit gut einem Jahr die Malchower Kirche für Diskussionsveranstaltungen geöffnet, um Menschen eine Stimme zu geben, die die Verhältnismäßigkeit von Corona-Maßnahmen infrage stellen. „Nicht einer leugnet dabei die Existenz von Corona. Doch es gibt Widersprüche, die unser aller Leben massiv beeinflussen. Darüber einen offenen Austausch zu führen, ist eine Herzensangelegenheit für mich“, so Dietz.
+++ Corona-Kritiker nicht diffamieren +++
Ende Januar/Anfang Februar haben sich über 60 Personen unter der Initiative „ChristenStehenAuf“ als Erstunterzeichner hinter einen Aufruf öffentlich gestellt, darunter auch der Gemeindepfarrer aus Schönfeld: „Die Unterzeichner möchten, dass in der aktuellen Debatte Geimpfte und Ungeimpfte nicht gegeneinander ausgespielt werden. Sie plädieren dafür, Runde Tische oder öffentliche Gesprächsforen vonseiten der Kirchen einzurichten, ähnlich wie zu Zeiten der Wende 1989/90. Sie erhoffen sich damit eine Versachlichung der Debatten.“
Lesen Sie auch: Kirche sauer über Corona-Brandbrief vom Pastor
Zu den Erstunterzeichnern gehören Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Kirche und Gesellschaft, so der brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen (Schwedt), der Physiker, Bürgerrechtler und Ex-Minister der letzten DDR-Regierung Sebastian Pflugbeil (Berlin), der Germanist Prof. Carsten Gansel (Gießen), der Psychiater, Autor und ehemalige Chefarzt der psychosomatischen Klinik im Evangelischen Diakoniewerk Halle/Saale Prof. Hans-Joachim Maaz (Halle/Saale) und andere Prominente. Auch Uckermärkerinnen und Uckermärker gehören zu den Erstunterzeichnern, so der Schriftsteller Dr. Heimo Schwilk, der Wahlbeamte Dr. Andreas Heinrich, die Zahnärztin Judith Schmitz und der Landwirt Sebastian Suhr. Den Aufruf, so geht aus der Internetseite „ChristenStehenAuf“ hervor, haben bislang über 2200 Personen unterzeichnet.