Auto brennt auf A20 bei Klockow
Uckermark / Lesedauer: 2 min

Konstantin Kraft
Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Amtsbereich Brüssow mussten zu einem Einsatz auf die Autobahn 20 ausrücken. Auf Höhe des Rastplatzes Klockow-Ost stand am Dienstag ein Pkw in Flammen. Mit mehren Löschfahrzeugen und einem Tanklastfahrzeug waren die Ortswehren aus Brüssow, Baumgarten, Klockow und Göritz vor Ort. Wegen der massiven Rauchentwicklung musste die A 20 in Richtung Kreuz Uckermark zeitweilig gesperrt werden. Circa 30 Minuten nach der Erstalarmierung war der Brand gelöscht.
Zwei Alarmierungen
Ungewöhnlich an dem Brandeinsatz sei gewesen, dass zugleich vier Ortswehren alarmiert wurden, erklärte Martin Buse, Amtsbrandmeister in Brüssow. Den ersten Alarm erhielt die Ortswehr Göritz für einen Einsatz in Richtung Kreuz Uckermark. Fünf Minuten später wurden die Wehren in Brüssow, Baumgarten und Klockow in Richtung Rostock alarmiert.
Auto in Vollbrand
Letztlich sei es dann aber doch gut gewesen, dass die Rettungskräfte der Feuerwehr aus beiden Richtungen angefahren kamen, merkte Buse an. Vor Ort habe sich bestätigt, dass das brennende Fahrzeug am Straßenrand in Richtung Rostock stehe. Insgesamt 18 Feuerwehrleute aus den vier Ortswehren seien im Einsatz gewesen. Mit Atemschutz näherten sie sich dem Pkw, das in Vollbrand stand, und löschten das Feuer.
Zweitmitglieder dabei
Unter den Einsatzkräften waren auch vier Einsatzkräfte, die eine Zweitmitgliedschaft bei einer der Wehren innehaben. Die Zweitmitglieder arbeiten im Amtsbereich Brüssow und unterstützen die örtlichen Feuerwehren bei der Tageseinsatzbereitschaft. Als Vorreiter kann hier die Firma Enertrag genannt werden, die einer Reihe ihrer Mitarbeiter für einen möglichen Einsatz während der Arbeitszeit frei stellt. Auch in der Amtsverwaltung in Brüssow gebe es Zweitmitglieder. Buse lobte die „gute Zusammenarbeit“. Seit drei Jahren wird dieses Modell in Brüssow gefahren. Das Motto: Feuerwehr geht über die Ortsgrenzen hinaus.