Wettbewerb
Bei diesem Vermieter sind fast alle Mieter zufrieden
Schwedt / Lesedauer: 3 min

Zwei funkelnde, schwere Glasquader stehen auf dem Tisch von Matthias Stammert. Das sind die Kundenkristalle, die die Wohnungsbaugenossenschaft (Wobag) Schwedt als Auszeichnung bekommen hat. Die Kristalle sind ein begehrter Preis in der Immobilienwirtschaft. Sie bezeugen, dass die Wobag Schwedt zu den besten Vermietern in Deutschland gehört.
Tränen in den Augen
Matthias Stammert ist Vorstandschef der Wobag und hat die Preise bei einer Gala im Festsaal des Hotels „Atlantic“ in Hamburg entgegengenommen. (Es ist das berühmte Hotel, in dem Udo Lindenberg wohnt.) Marketingchefin Juliane Eisenblätter sowie Auszubildende Charlotte Mundt, die im ersten Ausbildungsjahr bei der Wobag lernt, waren bei der Preisverleihung dabei. „Es war sehr festlich und aufregend. Ich hatte Tränen in den Augen, als wir sogar noch einen zweiten Preis erhalten haben“, erinnert sich die 20–jährige Charlotte Mundt.
Der Auszeichnung vorausgegangen war eine Umfrage des Schwedter Wohnungsunternehmens zur Kundenzufriedenheit. 2022 wollte die Wobag zum Beispiel von ihren Mietern wissen, wie sie die Qualität ihrer Wohnung einschätzen, wie es mit Ordnung und Sauberkeit im Haus und im Wohnumfeld aussieht und ob die Mieter mit dem Reparaturservice zufrieden sind.
Mit im Boot war das Wissensunternehmen AktivBo, das Erfahrung mit solchen Kundenumfragen in der Immobilienbranche hat und Preisverleiher ist. Wobag–Mieter haben einen Fragenkatalog von vier Seiten erhalten, auf dem auch Raum für Kommentare und Hinweise war. „In diesem Katalog tauchten auch für uns unbequeme Fragen auf. Wir haben sie bewusst gestellt“, sagt Matthias Stammert.
Mehr als die Hälfte hat geantwortet
Die Mieter konnten die Fragen schriftlich oder online beantworten. Von der Resonanz waren Stammert und seine Kollegen überrascht. 51,4 Prozent der Mieter haben geantwortet, manche die Chance zu Anregungen und Kritiken genutzt. „Über so eine tolle Rücklaufquote haben andere Vermieter gestaunt, die ebenfalls bei der Preisverleihung dabei waren“, erzählt Stammert.
Die Wobag hat knapp 4400 Mietparteien. Fast alle sind angeschrieben worden. „Mein Bauchgefühl sagte mir, dass wir zu zwei Dritteln gut bewertet werden. Im Endeffekt sind 89 Prozent der Mieter mit uns zufrieden. Das macht uns glücklich“, sagt der Vorstandschef.
Auch die Außenanlagen wurden bewertet
Diese Zahl bei der Kundenzufriedenheit floss in die Bewertungskategorie „Serviceindex“ ein. Dafür gab es Kundenkristall Nummer 1. Das Schwedter Unternehmen war aber auch in einer zweiten Wertungsklasse nominiert, nämlich im „Produktindex“. Er umfasst zum Beispiel Urteile über die Wohnsubstanz und die Außenanlagen.
Kritisiert haben Mieter zum Beispiel, dass Hundekacke auf den Fußwegen liegt. Die Wobag nimmt das zum Anlass, Beutelspender für Hundekot aufzustellen. Dort ist auch ein Mülleimer zum Entsorgen der Beutel befestigt. Die Hausmeister hoffen nun, dass sie auch genutzt werden.
Unglaublicher Wert
Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass 96,9 Prozent der Genossenschaftsmitglieder die Wobag Schwedt weiterempfehlen würden. „Das ist ein unglaublicher Wert für uns. Das heißt, wir können nicht so viel falsch gemacht haben in den vergangenen Jahren. Sie waren geprägt vom Stadtumbau, in dem Sanieren und Wohnen parallel gelaufen sind“, blickt Matthias Stammert zurück, der seit elf Jahren im Vorstand wirkt.
Reparaturbereich kommt unter die Lupe
Noch immer schwingt bei den Wobag–Mitarbeitern die Freude über die Kundenkristalle nach. Doch sie haben bereits die nächsten Umfragen im Blick. Eine beginnt jetzt zum Thema Neuvermietungen. Die Wobag will wissen, wie neue Mieter den Vermietungsprozess erlebt haben. Im Herbst wird der Reparaturbereich unter die Lupe genommen von der Schadensmeldung bis zur Behebung.
Deutschlandweit haben 500 000 Teilnehmer bei der Befragung von AktivBo mitgemacht. Darunter waren auch Mieter der Wohnungsbaugenossenschaften in Neubrandenburg und Greifswald.