Drachenboot

Bewerber für EM-Kader trainieren in Prenzlau

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Zu einem zweitägigen Übungslager trafen sich Drachenboot-Sportler aus ganz Deutschland am Wochenende in der Uckermark. Gastgeber war der PSV.
Veröffentlicht:27.03.2022, 16:00

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Als das Ü50-Team den Termin fürs Trainingslager am Uckersee bestätigt hatte, gingen alle noch davon aus, dass die Europameisterschaft im August in Kiew stattfinden wird. Doch dann kam der Krieg in der Ukraine und warf auch sämtliche sportliche Vorhaben über den Haufen. Bis jetzt steht noch nicht fest, wann und wo die Drachenbootteams der europäischen Länder nun stattdessen aufeinander treffen werden.

Lesen Sie auch: Prenzlauer holen zweimal Silber bei Drachenboot-Meisterschaft

Die Entscheidung soll im April fallen. Trainiert wird bis dahin natürlich trotzdem. Am vergangenen Freitag trafen in Prenzlau die ersten Bewerber für den deutschen EM-Kader ein, um sich hier mit anderen Frauen und Männern zu messen. Mit vor Ort war auf Einladung des PSV Uckermark e.V. auch Susanne Wacker, die das deutsche Team gemeinsam mit Thomas Stimpel leitet. Letzterer hatte leider nicht anreisen können. An seiner Stelle sichtete Frank Kirchhoff als sportlicher Berater die zum Trainingslager erschienenen Athleten mit. Diese mussten sich am Wochenende in fünf Trainingseinheiten nicht nur beim Paddeln auf dem See beweisen, sondern auch im Kraftraum des Bootshauses an den Geräten ihre Fitness und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Die Ansprüche sind hoch.

Paar aus Prenzlau dabei

„Die beiden Tage haben es schon in sich”, versicherte Susanne Wacker im Gespräch mit dem Uckermark Kurier. Sie dankte dem gastgebenden PSV-Team um den ersten Vorsitzenden Kay Bax am Sonnabend ausdrücklich für die Einladung nach Prenzlau und zeigte sich hocherfreut über die Gegebenheiten vor Ort und auch darüber, dass abermals zwei Vertreter der hiesigen Drachenboot-Sportler unter den Bewerbern fürs nationale Kader sind. Dabei handelt es sich um Kathrin und Dirk Hesse, die bei internationalen Meisterschaften bereits mehrfach erfolgreich vertreten waren. Das Paar hatte diesmal die kürzeste Anreise, während andere aus dem Team sechs Stunden und länger zu fahren hatten.

+++ Prenzlauer „Ruderrekken” holen vierten Stern +++  

Aber letztlich kommen während der Vorbereitungsphase alle vermutlich auf die selbe Anzahl zurückgelegter Kilometer, schließlich finden Trainings und Wettkämpfe in ganz Deutschland statt – von München über Wolfsburg bis hin nach Berlin sind die Kader-Anwärter mindestens einmal pro Monat für ihren Sport unterwegs. Am Ende machen dann wie überall im Leben nur die Besten das Rennen. Für eine Drachenbootbesatzung braucht es 26 Personen. 20 sitzen am Paddel, dazu kommen ein Steuermann, ein Trommler und vier Ersatzleute. „Weil wir stets versuchen, in mehreren Klassen zu starten, ist das Kader aber größer”, verriet die Teamchefin abschließend.