Schlechtes Wetter

Brüssower auf Adventsmarkt von Kälte unbeeindruckt

Brüssow / Lesedauer: 2 min

Seit 2013 findet der Markt auf dem Hof der Kirche statt. Ein Hindernis hatten Veranstalter und Besucher diesmal allerdings zu überwinden.
Veröffentlicht:15.12.2019, 15:35
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSven Wierskalla
Artikel teilen:

Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, Regen und nasskalte Witterung, die in alle Glieder zog, – die äußeren Bedingungen für den Weihnachtsmarkt in Brüssow waren am dritten Adventswochenende alles andere als ideal. Doch die Brüssower und ihre Gäste ließen sich davon nicht abhalten, auf den kleinen Markt zu kommen, dem der Kirchhof mitten im Ort seit 2013 Jahr für Jahr eine schöne Atmosphäre verleiht. Mehr als eine Woche hatten zahlreiche Helfer und örtliche Gewerbetreibende Pastor Matthias Gienke dabei unterstützt, den Adventsmarkt vorzubereiten. „Die ganze Vorbereitung und dann später auch den Abbau der Stände machen ehrenamtliche Helfer in freiwilligen Einsätzen“, betonte Pastor Gienke nicht ohne Stolz.

Breites und buntes Programm

Umso schön war es, dass trotz widriger Umstände viele Besucher kamen. Neben allerlei Ständen mit Speisen, Getränken und weihnachtlichem Schmuck gehörten auch eine große Tombola, ein Weihnachtsliedersingen in der Kirche und Pakete mit Süßigkeiten, die ein extra organisierter Weihnachtsmann an die Kinder verteilte, zum Programm.

Viele regionale Anbieter

Claudia und Frank Person, die in der kleinen Stadt in der Sommersaison von Ostern bis Oktober das Eiscafé Ulla‘s Eisstübchen betreiben, verzichteten zwar auf das Angebot von Eis, ließen es sich aber nicht nehmen, mit einem kleinen Stand präsent zu sein. Neben Glühwein in zahlreichen Variationen mit und ohne Schuss offerierten sie bunt schokoliertes Obst vom Apfel bis zu Weintraube. „Wir haben wohl das passende Angebot für den Weihnachtsmarkt zusammengestellt“, war Frank Person mit dem Kundenzuspruch zufrieden.

Helfer für den Abbau am Sonnabend gesucht

Obwohl seine Frau Bärbel Mandel mit einer kaputten Kniescheibe hatte zu Hause bleiben müssen, war Dirk Mandel extra aus Mewegen bei Löcknitz nach Brüssow gekommen, um die Patchwork-Stoffarbeiten seiner Liebsten an den Mann und an die Frau zu bringen. Weihnachtsfiguren waren ebenso darunter wie Tischläufer, Stofftaschen oder sogar Babydecken. Für seine erkrankte Frau war eine Freundin der Familie als Aushilfe eingesprungen. Helfende Hände für den Abbau der Stände am Sonnabend, dem 21. Dezember, suchen die Brüssower übrigens noch. Interessierte können sich bei Pastor Gienke melden.

Telefon: 039742 80230