Fun in Templin
Coole Ideen für junge Leute zum StadtMauerFest
Templin / Lesedauer: 2 min

Michaela Kumkar
Zugucken und mitmachen können Kinder und Jugendliche beim Templiner Stadt–Mauer–Fest. Dazu gibt es beispielsweise am 17. Juni auf dem Areal am Stadthafen und der Wiese an der Seestraße jede Menge Gelegenheit. Die Regie dafür liegt bei den Mitarbeitern der beiden Jugendeinrichtungen „Villa 2.0“ der Stadt Templin und des „JugendKellas“ der Evangelischen Kirchengemeinde Templin sowie beim Beauftragten für Kinder– und Jugendbeteiligung der Stadt. Los geht das Familienprogramm ab 12 Uhr.
Wasserschlacht und Juggerspiel
„Viele Akteure sorgen dafür, dass eine Menge los sein wird“, so Jacob Schnaak. Dafür sorgen beispielsweise die Mitarbeiter der Öko–Insel „Spatz“ mit Angeboten für Kinder. Das Oberstufenzentrum Uckermark baut einen Parcours auf, auch Mitarbeiter des Angermünder Bildungswerkes bereiten Offerten vor. DRK und Wasserwacht bieten die Möglichkeit, Rettungsmittel zu testen.“ Außerdem könne man bei einer Wasserschlacht mit Wasserpistolen und Parcours mitmachen, das Juggerspiel ausprobieren, so John Raabski, Mitarbeiter des Teams für offene Kinder– und Jugendarbeit. „Es wird außerdem einen Graffiti–Stand geben, so man selbst sprühen kann oder seinen eigenen Farbbeutel designen kann“, ergänzt Jacob Schnaak. An der Feuerwehr können Besucher einen Blick in das Innere eines Rettungswagens werfen. Außerdem stellt sich dort die Tierrettung Uckermark vor. „Ein Großteil der Angebote ist kostenlos.“
Bühnenprogramm mit Akteuren von hier
Das Programm auf der Bühne läuft von 12 bis 18 Uhr und wird unter anderem von Kindern und Jugendlichen gestaltet. Dort werden der Kinderchor der Grundschule „Am Egelpfuhl“, Zumba– und Linedancer sowie der Verein UMtanz mit seiner Jugendcompany auftreten. Von 13 bis 14 Uhr übernimmt die Freikirchliche Gemeinde Templin die Programmgestaltung auf der Bühne. Neugierig sein darf man auch auf den Auftritt der Band „DreamTeam“, so Lukas Bönung vom „Jugendkella“. Von 18 bis 19 Uhr legt dann DJ Chickpeace auf, anschließend macht DJ Rephil die Musik.
Werbung fürs Kinder– und Jugendbudget
Vor Ort sind an diesem Tag außerdem Mitglieder des Templiner Jugendbeirates mit einem Stand. Sie informieren über das Kinder– und Jugendbudget der Stadt, erklären wie Kinder und Jugendliche Anträge stellen können, um für gute Projekte und Ideen Geld aus dem Haushalt der Stadt zu bekommen, lässt Jacob Schnaak wissen.