Fußball

Der beste Torschütze kommt aus Schwedt

Schwedt / Lesedauer: 3 min

Noch sind die Fußballer in der Winterpause. In der Landesliga spielten die beiden Teams aus der Uckermark bisher gut mit.
Veröffentlicht:05.01.2023, 16:26
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageBurkhard Bock
Artikel teilen:

Noch stecken die Fußballer in ihrer „Winterpause“. Gelegentlich nutzen einige Kicker und Mannschaften die Wintermonate für Hallenspiele. Doch die meisten Mannschaften werden sich intensiv auf die Rückrunde mit Freundschaftsspielen und dem Training auf dem Platz vorbereiten. Für die Uckermark gab es in der Hinrunde letztendlich doch ein erfolgreiches Abschneiden der Mannschaften.

In der Landesliga Nord konnten der FC Schwedt und Victoria Templin insgesamt gut mithalten und überzeugen. Natürlich war man mit einigen Spielausgängen nicht ganz zufrieden, aber was am Ende der Hinrunde herauskam, war schon lobenswert. Der FC Schwedt überwintert mit 22 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Damit liegen die Oderstädter durchaus im „Soll“.

Victoria gelingen einige Überraschungen

Der SC Victoria Templin konnte als Aufsteiger eine gute Rolle spielen und dabei so manche Mannschaft überraschen. Mit 16 Punkten finden sich die Templiner auf dem 10. Tabellenplatz wieder. Vier Siege, vier Unentschieden und sechs Niederlagen sind durchaus eine gute Bilanz, die aber zeigt, dass es in der Rückrunde weitaus schwerer werden wird. Die Hinrunde hat auch gezeigt, dass es bei den Kurstädtern oftmals im Angriff fehlte. Insbesondere dann, wenn Maciej Piotr Czyzewski nicht dabei war. Zwei Testspiele stehen bereits fest. Am 4. Februar will die Mannschaft in Neubrandenburg beim 1. FC II antreten, und am 18. Februar ist ein Testspiel in Joachimsthal geplant. Die geplante Rückrunde soll dann am 25. Februar starten.

In die Torschützenliste der Landesliga Nord haben sich auch einige Spieler aus Schwedt und Templin eingetragen. Mit neun Toren ist Artem Filonenko aus der Oderstadt der beste Schütze aus der Uckermark. Es folgen Maciej Piotr Czyzewski mit sieben Toren vor Christian Staatz mit sechs Toren, Nico Hanse mit fünf Toren und Johannes Collin (Templin) mit vier Toren.

Erfolge auch in der Landesklasse

Auch in der Landesklasse Nord konnten die teilnehmenden Mannschaften aus der Uckermark durchaus überzeugen. Nur Einheit Grünow hat große Schwierigkeiten und sitzt fest mit der roten Laterne am Tabellenende. Die Mannschaft konnte nur einen Erfolg verzeichnen, was deutlich zu wenig war. Erfreulicher waren da die Ergebnisse der anderen Mannschaften. Mit dem Angermünder FC und dem Schönower SV sind zwei Mannschaften im oberen Tabellenbild zu finden. Auch der VfB Gramzow konnte gegenüber dem Vorjahr zulegen und seine Spielweise stabilisieren. Platz Sieben lässt noch einige Hoffnungen auf eine bessere Position. In der Torschützenliste konnte der Spieler aus Joachimsthal, Sebastian Temma, überzeugen. Er führt mit 17 Toren diese Liste an. Aber mit 15 Toren liegt der Gartzer Nico Wendland auf der Lauer. Es folgen Luca Grabarek (Zepernick) 14 Tore, Hein-Peter Splett (Schönow) 14, Tony Oppelt (Gartz) 11, Kilian Karpe (Wriezen) 10, Stefan Schmidt (Angermünde) 10.

Für Schönow, Gartz und Gramzow soll die Rückrunde mit Nachholspielen am 11. Februar beginnen. Es wird also bis dahin eine intensive Vorbereitung geben, in der die Mannschaften sicher auch Testspiele im Plan haben.