Fachkräftemangel
▶ Der Uckermark gehen die Köche aus (mit Video)
Templin / Lesedauer: 1 min

Michaela Kumkar
Gute Köche sowie auch andere gastronomische Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt in Barnim und Uckermark sehr gefragt, so Constanze Hildebrandt, stellvertretende Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde. Die Agentur hatte deshalb eine Informationsveranstaltung aufgelegt, in der es um das Berufsbild Koch ging. Bei Arbeit- und Ausbildungsuchenden genauso wie bei Beschäftigten, die sich beruflich verändern möchten, sollte mit dem Aktionstag Interesse geweckt werden. Renommierte Küchenchefs wurden dafür als Partner gewonnen.
Ausbildung von Köchen geplant
Zu ihnen gehörte Matthias Zurell, gastronomischer Leiter in der NaturTherme Templin. „Momentan brauchen wir Kräfte für die Systemgastronomie im Badbereich, Aushilfen an den Wochenenden. Und wir wollen Köche ausbilden”, ließ er wissen.
Die Fluktuation von Arbeitskräften in der Gastronomie sei hoch. „Der Beruf ist stressig, man muss flexibel sein.” Trotzdem sei Kochen ein Arbeitsfeld mit vielen Facetten, wenn man allein die Einsatzmöglichkeiten betrachte. „Wer das Grundhandwerk beherrscht, der kann bei bestimmten Fähigkeiten kreativ werden”, so Matthias Zurell. Zudem haben inzwischen viele moderne Gerätschaften Einzug in die Küche gehalten. Welche es im Bereich der Thermengastronomie sind, erklärte der Fachmann den Teilnehmern der Veranstaltung während eines Rundgangs durch Küche, Kühl- und Lagerräume.