StartseiteRegionalUckermarkDie Schönste muss gut duften

Offene Gärten

Die Schönste muss gut duften

Bandelow / Lesedauer: 5 min

Mit Speis, Trank und Leckereien sowie Ständen locken die Flemmings zum Rosenfest auf ihr Refugium. Höhepunkt ist ein besonderer Wettbewerb.
Veröffentlicht:08.06.2023, 08:27

Von:
  • Claudia Marsal
Artikel teilen:

Über dem Karlsteiner Rosenhof liegt zurzeit ein betörender Duft. Die meisten der über 10.000 Stöcke sind schon in voller Blüte. Das zwei Hektar große Refugium von Familie Flemming gleicht einem Dornröschenpark. Die Unternehmer sind sicher, dass am Wochenende die Besucher wieder ins Schwärmen geraten. Am 10. und 11. Juni findet dort nämlich das traditionelle Rosenfest statt. Höhepunkt dürfte wieder die Wahl der Karlsteiner Königin sein. Die Gäste dürfen vorab in bewährter Weise einen Tipp abgeben, welche Rose 2023 zur schönsten gekürt wird. Dazu trifft eine Jury eine kleine Vorauswahl. Zehn verschiedene Sorten treten dann in den Wettstreit. In den vergangenen Jahren fiel die Wahl beispielsweise auf die Sorte „Nostalgie“. Auch die „Doris Tysterman“ machte schon mal das Rennen.

„Heidi Klum“ im Rennen

Diesmal könnte es vielleicht die „Heidi Klum“ sein, zeigt Carmen Flemming eine mögliche Favoritin auf. Alle Antworten kommen in den Lostopf. Am Sonntag um 15 Uhr will Chef Maik Flemming Fortuna spielen. Sollte der Gewinner zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Lande sein, wird er telefonisch informiert. Der oder die darf sich die Königin 2023 dann als Preis in den heimischen Garten holen. 

Dadurch, dass in der Umgebung in der Vergangenheit viele große Baumschulen und Gartencenter dicht gemacht haben, finden aktuell mehr Leute denn je den Weg ins bei Bandelow gelegene Karlstein. Schon beim Obstbaumverkauf im Frühjahr hatten die Betreiber das gemerkt. Dementsprechend gut haben die Flemmings nun für die nächste Runde beim Rosenblütenfest vorgesorgt. Nicht nur bei den dornigen Schönen sind die Experten aus Karlstein gut aufgestellt. Auch die Auswahl bei Stauden kann sich sehen lassen: Storchenschnabel, Ehrenpreis, Rittersporn, Salbei, Lavendel, Geranien und, und, und ...

Auf zwei Hektar Land gedeihen Rosen. (Foto: Claudia Marsal)

Frostsichere Varianten

Viele der Kunden kommen zur großen Freude der Geschäftsleute seit 2005 zu ihnen. Sie nehmen den zum Teil weiten Weg ins Uckerland auf sich, weil sie wissen, dass die Qualität stimmt, ist Carmen Flemming überzeugt. Das dort Gewachsene habe nämlich den großen Vorteil, dass es die klimatischen Bedingungen der Uckermark kenne. Dazu gehört auch, mal ganz frostige Nächte mit minus 20 Grad Celsius und mehr zu überstehen. Manch importierte Ware schaffe gerade das eben nicht.

Auch andere Zier- und Nutzpflanzen kann man in Karlstein erwerben. (Foto: Claudia Marsal)

Das Rosenfest bettet sich in die Aktionsreihe Offene Gärten mit 52 Teilnehmern beziehungsweise Veranstaltungsorten ein, unter anderem sind der Gutspark Warbende, wo am Sonnabend Parkfest ist, der Lenné-Park Wolfshagen, wo es jeweils um 14 Uhr ab der Königssäule Führungen gibt, und der Sonnenhof–Uckermark in Schlepkow dabei. Alle Teilnehmer finden Sie im Internet unter:

https://www.tourismus-uckermark.de/aktuelles-offene-gaerten/

Liste der teilnehmenden Gärten am 10. und 11. Juni 2023:

+ Klostergarten und Rundweg um das Klosterensemble Prenzlau (für Besucher immer zugänglich)

+ Gutspark Warbende mit Warbender Parkfest am 10.06.2023 15—18 Uhr

+ Hemme Milch — Bauerngarten mit Hofladen und Café

+ Lehmann–Garten Templin (zusätzlich März bis Oktober immer mittwochs 10—12 Uhr zu besichtigen)

+ Lenné-Park Wolfshagen, Führung je Samstag/Sonntag um 14 Uhr Treff: Königssäule (für Besucher ganzjährig zugänglich)

+ Criewen mit Nationalparkhaus, Schloss und Lenné-Park (ganzjährig zu besichtigen)

+ Internet–Rosengarten Hetzdorf

+ Naturgarten am NABU–Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle (zu den regulären Öffnungszeiten: 10-18 Uhr, Eintrittspreise beachten), Teilnahme Offene Gärten nur am 11.06.2023 geöffnet

+ Sortenschaugarten an der Kurmeile Templin (für Besucher ganzjährig zugänglich)

+ Stadt– und Seepark Prenzlau (für Besucher ganzjährig zugänglich)

+ Regina und Erwin Klaus Christianenhof

+ Barbara Kuschnerus Groß Kölpin

+ Liane & Rainer Benthin Götschendorf

+ Sonnenhof–Uckermark, Perdia Kirsten Strehlow Uckerland OT Schlepkow

+ Doreen Weiske Zützen

+ Rosenhof Flemming Karlstein, Sondertermine: Rosenblütenfest am 10./11.06.2023, Karlsteiner Rosentage am 15./16.07.2023 (Sonntag mit Entenrennen), Kürbisfest am 30.09./01.10.2023

+ Gabriele Ehrlich Criewen

+ Silke und Dietmar Obst Seehausen

+ Garten am Hotel Wendenkönig Prenzlau

+ Kräutergärtnerei helenion Grünow

+ Skulpturengarten am Kunsthaus Hohenwalde (ganzjährig, Freitag 15—20 Uhr, Samstag/Sonntag 15—20 Uhr und nach Vereinbarung)

+ Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf, Sondertermin: 15./16.07.2023 zur Taglilienblüte

+ Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen

+ Katrin Lübcke Nordwestuckermark/Schönermark

+ Liane Reuter Parsteinsee OT Lüdersdorf

+ Bioland Rosenschule Radekow

+ Heidemarie Meier Schmiedeberg (Zum September–Termin Flohmarkt an der Mühle Schmiedeberg 10—16 Uhr)

+ Exotik–Kunst–Garten Jens Nagel Retzow (weitere Öffnungszeiten Mai–September Do–Die 13—18 Uhr)

+ Sabine & Johannes Penzel Nordwestuckermark OT Beenz

+ Gasthof mit Garten Ilona Pahl Kummerow

+ Schaugarten am Tabakmuseum Vierraden

+ Sabine & Günter Graumann Damitzow

+ Atelier & Garten Heike Munser Christianenhof

+ Detlef Piratzky Taschenberg

+ Garten am Café Eigenart Wichmannsdorf

+ Karin Lübke Lemmersdorf

+ Bettina Locklair Flemsdorf

+ Ute & Stefan Stritzel Prenzlau (Drei–Kronen–Garten)

+ Theresa & Jan Döbler Groß Pinnow

+ Familie Klamann Mark Landin OT Grünow

+ Kulturgärtnerei und Hof Pieper Hohenselchow

+ Nikola & Florian Köstlin Gerswalde

+ Garten Löwenzahn Woddow

+ Kathrin Bohm–Berg & Christian Berg Templin

+ Skulpturengarten am ehem. Gutshof Passow

+ Kranichhof Mescherin

+ Susann Rogge Grünow (b. Prenzlau), Sondertermin Gartenglück im Sommer 19./20.08.23 10—18 Uhr

+ Gartenbau Hauke Kröchlendoff

Neu:

+ Skulpturenpark Brüssow am Gutshaus Brüssow

+ Gudrun Zapf Flieth

+ Christa Papendorff, Bandelow

+ Gundula & Lutz Müller Hetzdorf