Hobby vererbt

Dieses Mutter-Tochter-Duo haut alle um

Prenzlau / Lesedauer: 3 min

Die siebenjährige Kyara Schwarz hat die Konkurrenz in die Schranken verwiesen. Die kleine Karatekämpferin brillierte international wie ihre Mutter.
Veröffentlicht:30.05.2022, 16:57
Aktualisiert:30.05.2022, 17:00

Von:
Artikel teilen:

Kyara Schwarz war knapp vier, als sie ihre ersten Karateübungen absolvierte. Gewollt war das eigentlich nicht. Die Kleine begleitete zu dieser Zeit immer nur ihre Mutti, die als Trainerin tätig war. „Eigentlich sollte sie ja auf der Bank nur auf mich warten“, erinnert sich Denise Kassube lachend zurück: „Aber da war sie nicht zu halten. Ihr gefiel, was sie von uns auf der Matte sah. Also machte sie es nach.“ Warum also nicht fördern, wenn sie Lust darauf hat, sagte sich die 29-jährige Mama und widmete sich fortan auch der Ausbildung ihrer Kleinen. Nichtsahnend, wie schnell das Früchte tragen würde. Davon war die Prenzlauerin jetzt selbst überrascht. Aber als Athleten des Prenzlauer Karateverein SC Azato unlängst beim internationalen Danube Cup in Österreich starteten, stand die jetzt siebenjährige Schülerin mit auf der Liste.

+++ So sieht Karate mit Corona-Auflagen aus +++

Kyara Schwarz, die seit drei Jahren offiziell Fudokan Karate beim SC Azato trainiert, ging als hoffnungsvolles Nachwuchstalent mit auf Reisen. Anfang des Jahres hatte sich das Mädchen schon das erste Mal beim Fudokan Cup Nord Ost in Berlin mit anderen Karateka in ihrer Altersklasse messen können. Sie landete damals einen Achtungserfolg und kehrte in allen Disziplinen mit Gold zurück. „Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen ist sie anschließend vom technischen Direktor der Fudokan Karate Akademie Deutschland in den Nationalkader berufen worden, was sie für die Teilnahme in Österreich qualifizierte“, erklärt Denise Kassube.

Lesen Sie auch: Karateka meistern ihr erstes Turnier nach der Coronapause

Für die Prenzlauer ging es Ende Mai dann mit 13 weiteren Fudokanern aus Berlin und Brandenburg ins Alpenland. „Nach der langen Fahrt stand ein Seminar mit den beiden Großmeistern Ilija und Vladimir Jorga auf dem Programm, in dem wir Sportler wieder viel Neues lernten“, bilanziert die Kreisstädterin: „Am Sonntag fand der vierte Danube Cup statt. Bei diesem Wettkampf waren sieben Nationen vertreten.“ Für den Prenzlauer Karateverein trat Kyara Schwarz in der Altersklasse sechs bis sieben Jahre bei den Gelb- und Orangegurten in den Disziplinen Kata, Kihon Kumite und Kumite an. „Die Konkurrenz war stark, doch Kyara setzte alles Gelernte super um und kämpfte sich in allen drei Disziplinen auf den ersten Platz“, berichtet ihre stolze Mutter. Denise Kassube, die bei GEA als Zerspanerin an der Maschine steht, startete ebenfalls – bei den Younger Seniors in vier Disziplinen.

Mama erfolgreich

Sie war auch erfolgreich und konnte sich bei Fudokan Kumite Sport und in Fukugo jeweils den zweiten Platz erkämpfen. Den dritten Platz holte sie in den Disziplinen Kata und Kumite. So konnten die beiden Athletinnen neben den vielen Tipps aus dem Seminar auch insgesamt sieben Medaillen mit nach Hause nehmen – eine gute Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, die in Prag Ende September stattfinden wird. Wer Lust bekommen hat, sich selbst mal in Karate zu probieren, kann unangemeldet zum Training dazu stoßen. Das findet dienstags und mittwochs jeweils von 16 bis 17.30 Uhr und immer freitags ab 17.30 Uhr in der Turnhalle der Diesterweg-Schule in der Grabowstraße statt.