Initiative
Dorfflohmarkt in Röddelin feiert Premiere
Röddelin / Lesedauer: 2 min

Horst Skoupy
Flohmärkte in der Gemeinschaft liegen offenbar im Trend. Ob in Wohngebieten der Städte oder in den Dörfern – überall finden sich Trödelfans, die sich zusammenschließen und solche Events organisieren. So auch in Röddelin, wo am kommenden Sonntag, dem 4. Juni, der erste Dorfflohmarkt das Bild im Ort bestimmen wird. Zwischen 10 und 16 Uhr wollen die Röddeliner Schätzen aus Scheunen, Kellern oder Garagen zu einem zweiten Leben verhelfen.
„Die Idee dafür stammt von vier Einwohnern. Beim Dorfverein Röddelin stießen wir damit auf offenen Ohren und er sicherte uns seine Unterstützung“, erzählte Nicole Jonas, die zu den Initiatoren zählt. Zunächst wollten sie aber erst einmal von den Röddelinern wissen, wie sei zu einem gemeinsamen Flohmarkt stehen und wurden überrascht. „Wir haben so viele positive Rückmeldungen bekommen“, freute sie sich.
Fundgrube für Schnäppchenjäger
Nicht nur das. Viele wollten sich die Premiere nicht entgehen lassen. „Aktuell haben wir 15 Stände auf dem Dorfplatz zwischen Feuerwehr und Kirche vergeben. Weitere 25 Röddeliner wollen ihre Höfe an dem Tag öffnen“, so Nicole Jonas. Welche das sind, darüber können sich Flohmarktfreunde am Sonnabend an der Feuerwehr informieren. Dort wird eine Tafel stehen mit einer Übersicht, war sich alles daran beteiligt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Auswahl an den Ständen riesig sein wird. Sie reicht von Bekleidung jeglicher Art über Spielzeug, Ersatzteile, Alltagsgegenstände, Handwerkskunst und vieles andere mehr. Schnäppchenjäger werden auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen, ist die Röddelinerin überzeugt.
Testlauf in diesem Jahr
Mehr noch: Viele Einwohner haben sich bereit erklärt, den Tag mit Speisen und Getränke zu unterstützen. „Wir haben einen Smoker, wir haben Grills, Kaffee und Kuchen. Die verschiedenen Versorgungspunkte sind dann auch auf der Tafel markiert.“
Standmiete oder Ähnliches werde am Sonntag übrigens nicht erhoben, so die Organisatoren. Allerdings bleibt die Offerte eines Standes zum Dorfflohmarkt erst einmal nur den einheimischen Trödelfans vorbehalten. „Wir wollen uns zunächst anschauen, wie der Flohmarkt angenommen wird. Falls es danach eine Neuauflage geben wird, können wir immer noch schauen, ob wir den Flohmarkt auch für Auswärtige öffnen“, sagte Nicole Jonas. Doch zunächst erhoffen sich die Initiatoren, dass das Wetter bei der Premiere des Dorfflohmarktes mitspielt.