Ein ganzes Dorf feiert 100 Jahre Feuerwehr
Melzow / Lesedauer: 3 min

Die Melzower hatten sich in diesem Jahr für die beste Variante des gemeinsamen Feierns entschieden. So kommen 100 Jahre Feuerwehr in Melzow und das jährliche Dorffest diesmal zusammen rings um das Gebäudeensemble von Feuerwehr und DRK. Am Vormittag ging es (auch wegen steigender Temperaturen) heiß her bei den Spaßwettkämpfen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Melzow befreundete Wehren eingeladen hatte. Am Nachmittag gab es ein buntes Programm für die rund 200 Einwohner sowie deren Gäste. Auf beiden Seiten des Feuerwehrhauses standen deshalb großräumige Partyzelte mit schattigen Plätzen.
Spezielle Auszeichnungen
Oberbrandmeister Holger Witte nahm als Ortswehrführer für die unter brennender Sonne Kämpfenden und Schwitzenden eine Art Siegerehrung vor. „Das hier war ja nichts Amtliches, hier ging es allein um den Spaß. Deshalb wird jeder Mannschaft eine Erinnerungstafel an unser Fest mitgegeben“, sagte er erfreut angesichts des Ehrgeizes, den die Teilnehmer bei den von Stephan Jork organisierten Wettbewerben entwickelt hatten.
Wehren aus den Nachbarorten
Die Wehren aus Melzow, Warnitz, Blankenburg, Seehausen, Potzlow, Fredersdorf. Golm, Briest, Meichow sowie die Karnevalisten vom DRK Ortsverband mühten sich beim Schlauch-Entrollen, Schlupf in Einsatzkleidung, Minirad-Fahren und Zielspritzen unter vollem Pumpeinsatz der historischen Feuerwehrkutsche aus Melzow. Das Zusammenbauen verschiedener Pump-, Schlauch- und Spritzverbindungen hinter geheimnisvoll verhüllten Wänden kostete wohl den meisten Schweiß, galt es doch, jedes der vorhandenen Teile irgendwie mit anderen zu verbinden. Ziehen an einem gemeinsamen Strang, Teamarbeit, war hier viel mehr gefragt als beim abschließenden Tauziehen mit einer gegnerischen Mannschaft.
Schalmeien spielen auf
Für Verpflegung und Geselligkeit war auf der anderen Seite des Gerätehauses indessen gesorgt. Mit den Schalmeien aus Mühlhof nahm das Dorffest seinen Lauf. Ein Festkomitee von 15 Aktiven aus Feuerwehr, DRK, Karnevalisten, Freunden der Melzower Kirche, Frauengruppe und Angelverein hatte seit März regelmäßig getagt, um die große Feier sicher und abwechslungsreich zu gestalten. „Aber mitgemacht haben alle, sogar die jüngeren Frauen im Dorf, die keinem Verein angehören, lieferten Kuchen fürs Büfett oder übernahmen das Kinderschminken“, sagte Dagmar Kuck, die mit der Schürze als Mitglied der Frauengruppe bei Flohmarkt und Büfett kenntlich war, aber auch für die Freunde der Melzower Kirche bei der Vorbereitung mitgewirkt hatte.
Angebote für die Kinder
So waren für die kleineren Kinder kostenloses Karusselfahren und für die größeren der „Lernort Natur“ vom Kreisjagdverband sowie die Naturwacht Warnitz mit Nistkastenbauen geordert worden, es gab Tanzgruppenauftritte und eine Lasershow. „Die Schwierigkeiten bei der Vorbereitung sind immer gleich. Begrenzte Geldmittel und zugleich ein begrenztes Angebot an Auftrittsleuten, die oft schon ausgebucht sind.“ Gegen das erste haben Sammlungen im Ort geholfen sowie finanzielle Unterstützung vom Amt Gramzow, gegen das zweite helfe nur rechtzeitiges Beginnen oder Ersatz zu finden.