Photovoltaik
Einer der größten deutschen Solarparks liefert nun Strom
Boitzenburger Land / Lesedauer: 1 min

Sigrid Werner
Der Solarpark „Boitzenburger Land“ mit einer Leistung von 180 Megawattpeak ist am Dienstag nun auch offiziell in Betrieb gegangen. Auf 170 Hektar Ackerland sollen dort künftig mit 321.000 Solarmodulen rund 200 Gigawattstunden grüner Strom produziert werden. Betreiber ist SEBG Energiepark GmbH.
Leistungsfähige Partner
Als Partner hat sie sich als 50-prozentigen Anteilseigner die Stadtwerke von Frankfurt/Main, die Mainova AG, ins Boot geholt. Der Energiedienstleister vermarktet den gesamten Stromertrag des Solarparks direkt ohne Einspeisevergütung. Das Unternehmen GP Joule hat den Park als Generalunternehmer errichtet. Die PV-Freiflächenanlage zählt nach Herstellerangaben nach Wittnitz bei Leipzig und mit Weesow-Willmersdorf im Brandenburgischen zu den größten in Deutschland.
Weitere Projekte geplant
Im Beisein von Bürgermeister Frank Zimmermann (parteilos), Landrätin Karina Dörk (CDU), den Mainova-Vorstandsmitgliedern Dr. Constantin H. Alsheimer und Martin Giehl, Ove Petersen, CEO der GP Joule Gruppe, eröffnete Dietrich Twietmeyer als geschäftsführender Gesellschafter der SEBG Energiepark GmbH den Solarpark. Inzwischen sind weitere Projekte für ein grünes Gewerbegebiet, eine Biogasanlage und eine LNG-Anlage geplant. Zudem könnte dort anfallende Wärme für ein Nahwärmenetz genutzt werden.