Einzelhandel

Einkaufstüten mit Templin-Gutschein-Logo beliebt

Templin / Lesedauer: 1 min

Das Konzept von wiederverwendbaren Einkaufsbehältnissen ist offenbar aufgegangen. Die nächsten sind bestellt.
Veröffentlicht:20.04.2022, 12:07
Aktualisiert:20.04.2022, 12:10

Von:
Artikel teilen:

Die Tourismus Marketing Templin GmbH (TMT) hatte in der Stadtmarketingrunde vorgeschlagen, wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Papier mit dem Symbol des Templin-Gutscheins und dem Hinweis auf die Initiative „Templin hält zusammen“ in Auftrag zu geben. 1000 Stück wurden für einen Testlauf bestellt. Beim Frühlingsfest am 20. März kamen sie erstmalig zum Einsatz. „Ausgegeben wurden die Tüten an diejenigen Gutschein-Partner, bei denen sich solche Einkaufstaschen anbieten“, so Liesa Langfellner, TMT-Mitarbeiterin. „Sie haben sie dann an ihre Kunden weitergegeben.“ Man habe eine sehr positive Resonanz auf diese Aktion bekommen.

Mehr lesen: Templiner Gewerbetreibende starten neue Bonus-Aktion

Finanziert wurde die ersten 1000 Einkaufsbeutel aus einem Teil des Restwerts der verkauften Templin-Gutscheine der Jahre 2017 und 2018. Diese haben ihre Gültigkeit verloren. Insgesamt sind 18.053 Euro nicht eingelöst worden. In der Stadtmarketingrunde hatte man sich geeinigt, diese Mittel für gute Projekte zur Verfügung zu stellen. 1500 Euro sind für die Beschaffung der einheitlichen Einkaufsbehältnisse bestimmt. Ein solcher Einkaufsbeutel, allerdings aus Stoff, war zuvor auch für den Templiner Wochenmarkt entwickelt worden.

Lesen Sie auch: Templinerin bekommt 10.000. Gutschein gratis

Die Einkaufstüten sollen künftig bei größeren Veranstaltungen in Templin, wie beispielsweise verkaufsoffenen Sonntagen, angeboten werden. „Bislang gab es sie nur in einer Standardgröße. Jetzt wollen wir kleinere nachbestellen. Speziell für Bekleidungsgeschäfte“, teilte Liesa Langfellner mit. Sie sollen künftig mit den Logos der Gutschein-Partner versehen werden.