StartseiteRegionalUckermarkErfolgreich als Firmenchef und Pferdezüchter

Templiner Handwerksmeister

Erfolgreich als Firmenchef und Pferdezüchter

Templin / Lesedauer: 2 min

Vor 25 Jahren startete Michael Neumann als Meister mit seinem Betrieb für Gas, Sanitär und Heizung. Aber das ist nicht die einzige Erfolgsgeschichte.
Veröffentlicht:06.08.2023, 07:39

Von:
  • Uwe Werner
Artikel teilen:

Grund zum Feiern hatte jetzt der Inhaber der Firma Gas-Sanitär-Heizung Michael Neumann in Templin. Zu den Gratulanten anlässlich seines 25-jährigen Meisterjubiläums gehörten auch die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Uckermark Katrin Grothe und Mike Vorbringer vom Versorgungswerk der Handwerksinnungen.

Seine Prüfung im Installateur und Heizungsbauerhandwerk hatte Michael Neumann am 10. Juli 1998 erfolgreich bestanden. „Danach habe ich gleich den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit gewagt, und zwar zunächst als ‚Einzelkämpfer‘. Nach einem halben Jahr habe ich dann die ersten Mitarbeiter eingestellt“, erinnerte er sich. Den Beruf als Klempner/Installateur hatte er zuvor zweieinhalb Jahre lang im VEB (K) Bau Templin erlernt. Sein Unternehmen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beschäftigt derzeit 13 Mitarbeitende, darunter zwei Auszubildende. Das Einzugsgebiet der Firma bildet der Altkreis Templin. Die Palette der Arbeiten reicht vom Neubau, Austausch sowie der Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen bis hin zur Badsanierung, war auf Nachfrage zu erfahren.

Lieferprobleme bei Heizungen

„In unserer Branche können wir uns derzeit vor Aufträgen kaum retten. Allerdings wird angesichts politischer Entscheidungen die Planung in unserer Branche immer komplizierter. Zum Beispiel bei Heizungspumpen können wir den Kunden keine zuverlässigen Liefertermine nennen“, schätzte Michael Neumann die aktuelle Lage ein.

Als langjähriger Ausbilder weiß er, dass eine Lehre als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nicht nur kreativ und modern ist, sondern jungen Leuten auch die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und chancenreiches Berufsleben bietet. „Rund ein Dutzend Lehrlinge haben wir im Laufe der Jahre ausgebildet. Dabei ist unsere Form des Familienbetriebs mit einem entsprechenden Betriebsklima offenbar von Bedeutung. Jedenfalls hatten wir bislang kaum Schwierigkeiten, Berufsnachwuchs zu gewinnen“, sagte Michael Neumann. Gute Erfahrungen habe man dabei immer wieder mit der Oberschule Templin machen können.

Werkunterricht in Schulen gefordert

In diesem Zusammenhang berichtete Katrin Grothe über forcierte Bemühungen des Handwerks, dass der Werkunterricht auch im Land Brandenburg wieder in den Lehrplan der Grundschulen aufgenommen wird. Diese gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaft und der Unternehmervereinigung Uckermark werde von vielen Praktikern und Firmen begrüßt. Erste Versuche sollen möglichst schnell in kleinem Rahmen gestartet werden, fügte sie hinzu.

Michael Neumann ist übrigens nicht nur im Hauptberuf erfolgreich. Gemeinsam mit seiner Tochter Henrike züchtet er nämlich in einem Nebenerwerbsbetrieb Sportpferde. „Aktuell haben wir 18 Tiere im Bestand. Gerade konnten wir wieder mit zwei unserer Jungstuten das Prädikat ‚Staatsprämienstute‘ erringen“, freute er sich.