Mückenplage

Feuchtes Wetter vermehrt Mücken in der Uckermark

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Niederschläge haben für paradiesische Zustände für den Nachwuchs der Insekten gesorgt. Sind Schutzmittel jetzt knapp?
Veröffentlicht:30.07.2021, 12:07
Aktualisiert:

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Keine Frage, die Mücken sind zurzeit ziemlich aktiv. Kein Wunder, so Norbert Bukowsky, Erster Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Templin. „Die Niederschläge haben für beste Bedingungen für die Mücken-Nachzucht gesorgt. Die erfolgt zum einen in Tümpeln, zum anderen in feuchten Wiesen“, so der Fachmann. Von einer regelrechten Mückenplage will er jedoch nicht sprechen. „Davon sind wir weit entfernt.“ Dass man zurzeit das Gefühl hat, mehr als sonst von den kleinen Plagegeistern gestochen zu werden, hat mit dem vergangenen Sommer zu tun. Aufgrund der Trockenheit sei das kein Mückenjahr gewesen.

Lesen Sie auch: Urlauber klagen über Mückenplage auf Rügen und Usedom

Auch Alexander Fürtig, Inhaber der Löwenzahn-Apotheke in Templin, hat das Gefühl, dass mehr Mücken unterwegs sind. „Zurzeit wird bei uns auch verstärkt nach Mitteln zum Schutz vor Stichen gefragt. So wie ich das erlebe, sind das oft Urlauber.“ Zu Engpässen habe das bislang jedoch nicht geführt. „Zumindest nicht in unserer Apotheke, und ich habe auch noch nichts davon gehört, dass anderenorts in der Region knapp sind.“ Allerdings weist der Apotheker darauf hin, dass momentan Mückenschutzmittel für die Betroffenen der Flutkatastrophe gesammelt werden.

Große Nachfrage

„Die Nachfrage nach Mückenschutzmitteln ist sehr hoch“, sagt Orhan Kiziltas, dem drei Delphin-Apotheken in Prenzlau und je eine in Feldberg und Löcknitz gehören. Er hat ebenfalls das Gefühl, dass die Quälgeister vermehrt auftreten und zudem sehr aggressiv sind. „Jeden Tag verkaufen wir viele Einheiten. Wir kommen gar nicht mit dem Nachbestellen hinterher.“ Normalerweise würde er vor der Saison den Sommerbedarf an Mückenschutzmitteln nach den Erfahrungen aus den Vorjahren vorab bestellen. „Aber diese Mittel waren schnell weg“, konstatiert Orhan Kiziltas. In der vorigen Woche habe es kurzzeitig Lieferschwierigkeiten gegeben, aber im Moment laufe das wieder gut. „Bislang hatten wir diesbezüglich noch keine Probleme. Aber wie es in ein paar Tagen aussehen wird, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen.“