Vereinsförderung
Finanzspritze für Gerswalder Sportverein
Gerswalde / Lesedauer: 3 min

Michaela Kumkar
Besser hätte die Stimmung am Donnerstagabend auf dem Gerswalder Sportplatz nicht sein können: Marek Pazda und Markus Fiebelkorn von der Sparkasse Uckermark überreichten in symbolischen Scheck in Höhe von 2500 Euro an Enrico Michalzik, Vorsitzender des Gerswalder SV. Der Verein hatte sich bei der Aktion „Wir halten zusammen!“ um finanzielle Unterstützung beworben. Sie läuft bis zum 2. April und wurde von Antenne Brandenburg, Landeswelle des rbb, und den Sparkassen in Brandenburg. Mit dem Ziel, Vereinen zu helfen, die unter der Engergiekrise leiden, zum Beispiel durch gestiegene Spritpreise und Heizkosten. Der Radiosender nahm bei der Aktion die Rolle des Vermittlers ein, die Sparkassen stellten das Geld zur Verfügung.
„Große Chancen hatten wir uns eigentlich nicht ausgerechnet, Erfolg zu haben“, so Anja Pazio–Collin vom Gerswalder SV. „Schließlich gab es Bewerbungen von über 2000 Vereinen aus ganz Brandenburg.“ Umso größer sei die Überraschung gewesen, als sie am Dienstag dieser Woche einen Anruf von Enrico Michalzik erhielt: „Rate mal, wer sich gerade bei mir gemeldet hat?“, habe er gefragt. „Ich habe mich riesig gefreut“, so die Gerswalderin. Und nicht nur sie. Zur Scheckübergabe wurden so viele Vereinsmitglieder wie möglich zusammengetrommelt. Das Geld soll in die Vorhaben fließen, die der Verein für die Modernisierung der Sportanlagen geplant hat: In erster Linie dafür, eine Überdachung für den Verkauf am Mannschaftsheim zu errichten.
Spende soll motivieren
Die Entscheidung darüber, welche Vereine Geld bekommen, hat eine Jury übernommen. Sie bestand aus Vertretern des Radiosenders und der Sparkassen. Aus der Uckermark wurden nicht nur der Gerswalder SV, sondern auch der SV Top Fit e. V. Prenzlau und die Abteilung Tischtennis des ESV Prenzlau mit 2500 Euro bedacht.
Marek Pazda begründete das Engagement der Sparkasse Uckermark so: „Wir möchten mit dieser finanziellen Unterstützung ein Stück Motivation geben, in einer Zeit, die durch Krisen geprägt ist. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen.“ Vereine seien ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Beim Gerswalder SV sei beeindruckend, wie viele Menschen, auch Kinder und Jugendliche, durch die sportlichen Angebote erreicht werden.
Trotz Corona noch mehr Mitglieder
Vor drei Jahren hatte der Verein noch 90 Mitglieder gezählt, so Enrico Michalzik. „Jetzt sind es über 200. Trotz Corona haben wir keine Mitglieder verloren, im Gegenteil. Das liegt sicher auch daran, dass vielen Leuten die Gemeinschaft wichtig ist, die sie hier erleben.“ Unter dem Dach des Gerswalder SV sind insgesamt zehn Abteilungen vereint: Fußball, Tanzen, Laufen, Dart, Kegelbillard, Volleyball, Cheerleading, Tischtennis, Skat und Schach. „Zu uns kommen auch Leute aus Prenzlau, Templin und Schwedt, weil es Angebote, die sie interessieren, bei ihnen nicht gibt. Dart gehört dazu“, so Enrico Michalzik.
Er freut sich, dass der Verein auch im Nachwuchsbereich in Sachen Fußball gut aufgestellt ist. „Neben der F– und D–Jugend haben wir sogar eine Bambini–Mannschaft.“ Der Gerswalder SV gebe viel Geld für Trainerlizenzen aus. „Wir wollen in jeder Abteilung mindestens einen entsprechend ausgebildeten Trainer haben.“ Übrigens hatte Vereinschef Enrico Michalzik Grund, sich gleich doppelt zu freuen. Das Datum zur Scheckübergabe war perfekt gewählt. Der Gerswalder hatte an diesem Tag Geburtstag. Dafür gab es ein Ständchen, einen Geburtstagskuchen und viele Glückwünsche.
Engagiert auch fürs Miteinander im Dorf
Der Gerswalder SV engagiert sich nicht nur sportlich, sondern auch für das Miteinander im Dorf. „Am 3. Juni findet eine Kindertagsfeier statt und für den 1. Juli ist das traditionelle Dorfsportfest geplant“, so Anja Pazio–Collin. Am Sportplatz hängt schon ein großes Banner, das darauf hinweist.