Öffentlichkeitsarbeit

Flohmarkt bringt Uckermärker Tierrettern weitere Unterstützer

Templin / Lesedauer: 3 min

Drei neue Mitglieder hat der Verein Tierrettung Uckermark „am Rande“ eines Trödelmarktes gewinnen können. Es ist nicht das einzige positive Fazit.
Veröffentlicht:12.09.2022, 18:29
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageHorst Skoupy
Artikel teilen:

„Ich finde es mutig von den jungen Leuten, dass sie nicht nur darüber reden, Tiere schützen zu wollen, sondern selbst aktiv werden. Sie haben meine Hochachtung.“ Eine Templiner Seniorin, die namentlich ungenannt bleiben möchte, hatte am Sonnabend eigens einen Ausflug ins Wohngebiet „Am Gutshof“ unternommen, um ihren Respekt gegenüber den Mitgliedern der Tierrettung Uckermark zum Ausdruck zu bringen. Dorthin hatte der noch junge Verein zum zweiten Flohmarkt eingeladen, um Menschen über ihren Notruf zur Tierrettung, ihre ersten Einsätze oder auch über ihre weiteren Vorhaben, für die sie jede Unterstützung gebrauchen können, zu informieren.

Bewährtes Rezept: Verein der Tierretter kann sich über viel Sympathie freuen

Sich zwischen den Angeboten der Flohmarkthändler umzuschauen, war nicht die Absicht der Seniorin. Ihr war wichtiger, sich zu informieren, was es mit dem Notruf für Tiere und der Tätigkeit des Vereins auf sich hat. Bei Vanessa Meden und ihrer Mutter Kathrin Meden war sie da an der richtigen Adresse. Die beiden gehören zu den aktiven Mitgliedern des Vereins, die bereits Tieren in Not geholfen haben. So konnten sie der Templinerin berichten, dass Mitglieder und Unterstützer des Vereins eine Reihe von Katzen in ihre Obhut genommen haben und sie jetzt bis zu ihrer Vermittlung betreuen.

Wie alles begann: Junge Uckermärker planen Notruf für Tierrettung

Mit Antje Brandenburg war am Sonnabend eine dieser Helferinnen vor Ort. Sie und ihre Familie haben in ihrem Haus eine Pflegestelle für Katzen eingerichtet. „Der Kontakt zu den Tierrettern kam über Vanessa zustande. Sie ist eine ehemalige Schülerin von mir“, erzählte die Lehrerin. Das Anliegen des Vereins findet sie super. „Anfangs haben wir ihn mit Sachspenden unterstützt. Eines Tages fragten sie bei uns an, ob wir uns vorstellen könnten, Katzen auch zu betreuen. Wir haben in der Familie darüber gesprochen und uns dann bereit erklärt“, erzählte sie. Aktuell betreuen sie zwei kleine Katzen.

Lesen Sie auch das: Künftige Tierretter der Uckermark jetzt in Verein organisiert

Für den Verein hat sich der Aufwand am Sonnabend gelohnt. „Wir konnten viel Werbung für unseren Verein machen, was der Hauptaspekt für den Flohmarkt war“, sagte Vanessa Meden, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Circa 200 Besucher waren zum Flohmarkt gekommen. „Wir haben drei neue passive Mitglieder gewinnen können, hatten eine Anfrage für eine monatliche Spende und erhielten circa 100 Euro an Geldspenden. Außerdem haben wir Interessenten für weitere Pflegestellen gewonnen, was uns sehr unterstützt. Und wir haben noch am Sonnabend zwei junge Katzen in ein super tolles Zuhause vermitteln können“, zog die Templinerin eine positive Bilanz. Nicht zuletzt blieb nach Abzug aller Kosten durch den Verkauf der Kuchen, die die Händler als Standmiete spendierten, sogar noch ein kleines Plus.