Reaktion auf Coronavirus

Fußball-Spielbetrieb auf Kreis- und Landesebene ausgesetzt

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Der Fußball-Landesverband Brandenburg hat in seiner Verantwortung bis einschließlich 22. März den Kreis- und Landesspielbetrieb eingestellt.
Veröffentlicht:13.03.2020, 07:41

Von:
  • Heiko Schulze
Artikel teilen:

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) wird die kommenden beiden Spieltage im gesamten Verbandsgebiet aufgrund der aktuellen Lage zum Corona Virus absetzen, informierte dieser in einer Pressemitteilung.

„Das Coronavirus beeinflusst uns mit jedem Tag ein Stück mehr und noch ist nicht abzusehen, inwieweit die Folgen auf das öffentliche Leben einwirken werden. Die Verbände tragen eine große Verantwortung – für die Durchführung des Spielbetriebs, für die Vereine, die Aktiven, die Fans und die vielen beteiligten ehrenamtlichen Helfer und ihre Familien. Diese Verantwortung nimmt auch der FLB sehr ernst”, heißt es darin.

Gesamter Spielbetrieb ausgesetzt

Der hierfür eingesetzte Krisenstab des Verbandes hat sich am Donnerstag kurzfristig zu einer Telefonkonferenz und nach Stellungnahme des Gesundheitsministerium zusammengefunden und nach neuerlicher Bewertung beschlossen, den gesamten Spielbetrieb im Verbandsgebiet auszusetzen. Der Beschluss trägt der Dynamik und auch der gesellschaftlichen Verantwortung, die wir als Verband mittragen, Rechnung und gilt mit sofortiger Wirkung für alle Spiel- und Altersklassen des Kreis- und Landesspielbetriebs bis einschließlich Sonntag, den 22. März 2020. Das betrifft auch alle Freundschafts- und Pokalspiele.

Über Training entscheiden Vereine

Ob Vereine ihren Trainingsbetrieb einstellen, bleibt den Verantwortlichen überlassen. Der FLB fordert jedoch alle Vereine auf, weiterhin zu prüfen, ob Spielerinnen, Spieler und Funktionäre der einzelnen Mannschaften in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und auf die bekannten Symptome zu achten.

Fortlaufende Neubewertung

Die Vereine sollten sich weiterhin über aktuelle Entwicklungen bei den zuständigen Behörden informieren und den Handlungsempfehlungen der Gesundheitsämter und des Robert-Koch-Instituts Folge leisten.

Eine Neubewertung der Lage für den Spielbetrieb in Brandenburg will der Fußball-Landesverband fortlaufend vornehmen.

Anlaufstellen in der Uckermark

Bürger mit akuten Symptomen, die Kontakt zu einem an Covid19-Erkrankten hatten oder sich in Risikogebieten aufhielten, sollten zunächst telefonisch Kontakt mit ihrem Hausarzt aufnehmen. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Not- und Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 erreichbar, bei lebensbedrohlichen Beschwerden die 112 wählen.

Im Internet sind auf den Seiten www.uckermarkkurier.de, www.rki.de und www.uckermark.de rund um die Uhr Informationen abrufbar

Ein Bürgertelefon ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 0331 8683777 erreichbar.