Fußballaufsteiger Templin patzt im Testspiel
Templin / Lesedauer: 2 min

Ohne wichtige Stammkräfte musste Victoria Templin ein Testspiel gegen Union Neuruppin aus der Landesklasse bestreiten. Auch Trainer Mario Hopp war nicht an der Seitenlinie und wurde von Jens Völker vertreten. So war es für den Aufsteiger in die Landesliga sehr schwer, selbst das Duell zu entwickeln.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, die wenige Höhepunkte bot, ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. In der ersten Hälfte war aufgefallen, dass die Gastgeber im Angriff kaum Gefahr ausstrahlen konnten. Es war insgesamt ein schwungloses, teilweise auch lustloses Spiel der Einheimischen. Die wenigen Zuschauer, die es ins Stadion trieb, waren sicher enttäuscht.
Mehr zum Thema: Victoria-Fußballer feiern ihren Aufstieg
Diese Enttäuschung setzte sich dann in der zweiten Halbzeit fort. Die Gäste aus Neuruppin kamen druckvoller aus der Pause und suchten nun immer wieder die Offensive. Dabei konnten sie oftmals mit einfachen Mitteln die Templiner überrennen. Gleich nach dem Wiederanpfiff mussten die Gastgeber zittern, als die Gäste freistehend eine Chance hatten, diese aber von Leon Wenzlokat im Tor der Gastgeber gut gehalten wurde.
Mit einem langen Abschlag vom Torwart der Gäste, wurde die gesamte Templiner Mannschaft überspielt. Die Abwehr war total unentschlossen und hatte keine klaren Vorstellungen, wie man diesen Ball sichern könnte. Ampofu Nana nutzte diese Schwäche aus und erzielte das 0:1 (59. Spielminute). Victoria änderte das Spielsystem aber nicht und blieb somit weiter erfolglos. Die Gäste waren indes williger und wollten erfolgreich sein. Templin dagegen zeigte wenig Moral und auch kaum Einsatzfreude.
Lesen Sie auch das: Prenzlauer Fußballlegende „Spadza“ tot
Nach einem Handspiel musste Schiedsrichter David Schödter auf Elfmeter entscheiden. Diesen konnte der eingewechselte Leon Wenzlokat aus den A-Junioren zwar gut parieren, aber gegen den Nachschuss war er machtlos. Die Templiner setzten dabei einfach nicht nach und ließen zu, dass die Gäste auf 0:2 erhöhten. Auch beim 0:3 sah die gesamte Hintermannschaft nicht gut aus, als sie sich erneut überrennen ließ. Auch beim 0:4 (75.) war kein Einsatz zu sehen und Neuruppin hatte ein leichtes Spiel.
In der Bilanz war das Spiel der Kurstädter einfach schwach und insbesondere im Angriff gab es kein Durchsetzungsvermögen. Für die Landesliga wird eine solche Spielweise und Einsatzfreude nicht ausreichen, aber man hofft, dass es besser laufen wird, wenn die Stammkräfte wieder dabei sind. Neuzugang Pawel Andrzejewski konnte drei Minuten vor dem Schlusspfiff wenigstens noch den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielen und machte das Ergebnis der Begegnung etwas angenehmer.