Große Vorfreude auf Prenzlauer Weihnachtsmarkt
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Zweimal ist der Weihnachtsmarkt ausgefallen. Am 3. Dezember um 14 Uhr ist Eröffnung. Um Sie, liebe Leser, schon mal einzustimmen, haben wir vorab mit Händlern gesprochen und sind über den Marktberg geschlendert. Alex Spyrou, Betreiber des Sempre Roma, trafen wir beim Sägen an. Für einen kurzen Plausch hatte er dennoch Zeit, ebenso wie Silvio Grensing, der als Kooperationspartner der Stadt den Markt zusammen mit Citymanagerin Susanne Ramm organisiert. Alle drei verspüren große Vorfreude und erwarten viele Besucher, die nach Punsch dürsten und sich an gerösteten Mandeln laben.
Tolles Programm: Weihnachtsmarkt lockt vom 3. bis 18. Dezember nach Prenzlau
Auch Dr. Eckhard Blohm, Vorsitzender des Fördervereins des Lions-Clubs, ist voller Zuversicht. Am gemeinsamen Stand mit den Rotariern wird es heiße Getränke und Lose für die Tombola geben. „Nach dem Ausfall der vergangenen Jahre haben wir in diesem Jahr besonders viele lukrative Preise”, sagt er mit einem Schmunzeln: „Sachpreise, Gutscheine, Karten für Hertha BSC und ein tolles Fahrrad, wahlweise für Damen oder Herren.”
Im Überblick: Alle Weihnachtsmärkte 2022 in Meckpomm und Brandenburg
Reno Sperlich aus Jessen ist als Platzmeister für die Schausteller zuständig. Er kündigt fünf Fahrgeschäfte an, die ab Montag aufgebaut werden: „Ein Breakdance, bei dem die Gondeln durch die Luft wirbeln, einen Autoscooter und drei Karussells für kleine und große Kinder.” Die günstigste Fahrt wird schon für zwei Euro zu haben sein. „Trotz Energiekrise bleiben unsere Fahrpreise gleich”, verspricht er den Besuchern des Marktes.
Weihnachten 2022: Tannen stimmen in Prenzlau auf die Adventszeit ein
Weihnachtsdekoration wird es am Stand des Hotel Overdiek geben. Geschäftsführerin Mandy Teschke hat Schneekugeln, Weihnachtspyramiden und andere schöne Sachen aus dem Erzgebirge besorgt.
Zum ersten Mal wird sich der Imkerverein Schmölln e.V. präsentieren. Seine Mitglieder halten von Brüssow bis Angermünde rund 300 Bienenvölker in der Uckermark. Der Vorsitzende Frank Meister kündigt an, dass es am Stand neben zahlreichen Honigsorten und Kerzen auch Honigwein und stärkende Tinkturen geben wird. Vielleicht schauen ja ein paar Wikinger vorbei.