Modernes Landleben
Grünows neue Mitte sucht einen Namen
Grünow / Lesedauer: 3 min

Cindy Mutschler
Ein jahrelanger „Schandfleck“ ist verschwunden. Nur in wenigen Worten wurde am Mittwochnachmittag in Grünow an das ehemalige Gemeindehaus erinnert. Vielmehr wurden Lobeshymnen über den Neubau des multifunktionalen Zentrums anlässlich dessen feierlichen Übergabe gesungen. Das Amt Gramzow lud dazu alle Bürger der Gemeinde Grünow, Mitarbeiter des Amtes (auch ehemalige Kollegen wurden bedacht) sowie die am Bau beteiligten Firmen ein.
Das Interesse am neuen Mittelpunkt des Dorfes übertraf die Erwartungen aller. Überwältigt von dem Ansturm begannen die Kids der im Gemeindezentrum integrierten Kita „Rappelkiste“ schüchtern und zögerlich das Lied „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand...“ zu singen. Darum ließ sich das Publikum nicht zweimal bitten und unterstützte die kleinen Sänger tatkräftig. Das Eis war gebrochen, und mit der Unterstützung ihrer Erzieherinnen Antje Wendtlandt und Petra Hirrle sorgten die Steppkes für einen stimmungsvollen Auftakt. Kita–Leiterin Monika Höffler nahm zahlreiche Glückwünsche und Geschenke entgegen.
Bürgermeiste André Cunow sagte in seiner Rede: „Jahrelang litt die Gemeinde unter einem Renovierungsstau. Mit den verfügbaren Haushaltsgeldern haben wir die Schwachstellen, beispielsweise in den Räumen der alten Kita und der ehemaligen Bauernstube, nur flicken können. Mit den Fördermitteln des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung konnte nun endlich das Projekt umgesetzt werden.“ Ein großes Dankeschön sprach er an Olaf Hinz vom Bauamt sowie an „Shoppingqueen“ Antje Lobback aus.
Gramzows Amtsleiterin Vera Leu sagte: „Dieses multifunktionale Gemeindezentrum ist ein Beispiel dafür, dass im ländlichen Raum etwas ganz Großartiges entstehen kann. Ich wünsche allen Großen und Kleinen in diesen Räumen eine gute Zeit.“
Viel Lob für das Gebäude
Der Beigeordnete Henryk Wichmann (CDU) überbrachte Grüße und Glückwünsche der Landrätin und betonte die wichtige Rolle der Kindertagesstätten. Der ehemalige Amtsdirektor Reiner Schulz freute sich über seine Einladung und zollte Anerkennung, dass die Integration der Freiwilligen Feuerwehr glückte. „Das neue Gebäude ist ein gelungenes Werk“, so Schulz.

Ein Auftritt der Grünower Karnevalsfunken stimmte auf den Festimbiss mit Kaffee und Kuchen der Frauengruppe sowie Bratwurst und Wildschweinbraten ein. Conny Rapp schenkte Wein aus ihrer Weinhandlung „WeinDirekt“ aus und rundete den Festnachmittag ab. Der Ortsverein „Dat Grönowsch Läben un Vergnögen“ bat die Einwohner um ihre Vorschläge bezüglich eines neuen Namens für das Gemeindezentrum.
Außenanlagen als Nächstes dran
Das Bauprojekt, bisherige Kosten rund 2,3 Millionen Euro, ist noch nicht endgültig fertiggestellt. Die Außenanlagen mit Spielplatz sowie der Ausbau der Feuerwehrräume erfolgt in den nächsten Monaten. Der neue Gemeindesaal kann jedoch ab sofort gebucht werden. „Für 60 Personen ist ausreichend Platz, Geschirr, Besteck und Gläser sind vorhanden. Wir haben schon viele Anmeldungen“, freute sich Ortsvorsteher Wolfgang Britt.